Gattung: Anoplodera Mulsant

Cerambycidae - Lepturinae - Lepturini

 

Von Arved Lompe (n. K.W. Harde, U. Bense)

Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden

 

Halsschild länger als breit. Die Schläfen sind (hinter den Augen) eckig in eine nach hinten gerichtete ± deutliche Spitze ausgezogen..

 

#1

Oberseite einfärbig schwarz oder schwarz mit gelben Flecken [Abb.1].

   ...2

Abb.1

ANOPLODERA SEXGUTTATA

--

Flügeldecken gelb mit schwarzer Spitze und einer dunklen Binde davor [Abb.2]. Kopf, Halsschild und Beine braun mit schwarzen Schenkeln. Offensichtlich sehr seltene Art, von der erst 2 Tiere bekannt sind. Rumänien (Cibinului Gebirge und Lotrului Gebirge).

   ...nigroflava (Fuss, 1852)

Abb.2

ANOPLODERA NIGROFLAVA

#2

Ganz schwarz (selten der Bauch rot); nur die Beine - bis auf die schwarzen Tarsen und Spitzen der Schienen - meist rot. Schildchen am Hinterrand ohne deutliche dicht stehende silbergraue Härchen. Halsschild feiner und länger behaart, nicht kugelig, oben leicht abgeflacht; in der Mitte mit unpunktierter, leicht vertiefter Längslinie. Flügeldeckenspitzen gerundet, Punktierung irn Schulterbereich grob. 7-12 mm. Nicht häufig, vor allem im Norden seltener. Käfer auf Blüten. V-VII. Larve in Eiche.

   ...rufipes Schall., 1783

 

--

Schwarz; Beine stets schwarz. Flügeldecken meist mit 3 rotgelben Flecken [Abb.1], die allerdings stark variieren, zusammenfließen können oder reduziert sind, in seltenen Fällen völlig fehlen. Schildchen am Hinterrand mit dicht stehenden silbergrauen Haaren (gewöhnlich schon mit 10-facher Lupe deutlich sichtbar). Halsschild kürzer und gröber behaart, auch in der Mitte gewölbt, fast kugelig; in der Mitte ohne unpunktierte Linie. Spitzen der Flügeldecken abgestutzt, Punktierung im Schulterbereich fein. 7-12 mm. Vorkommen ähnlich wie die vorige Art. V-VII. Larve in Eiche oder Buche.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...sexguttata F., 1775

Von beiden Arten gibt es selten ganz schwarze Tiere.

Abb.1

ANOPLODERA SEXGUTTATA

 


nigroflava

rufipes
sexguttata

    

Letzte Aktualisierung: 17.06.2010 - 09:44:49

Copyright © 2010 Dr. Arved Lompe - All rights reserved