|
Durch breit getrennte Mittelhüften von allen bei uns heimischen Atheta-Arten verschieden. 1.-4. vollständiges Tergit mit tiefem Basaleindruck. Der ganze Hinterleib körnig punktiert, die Körnchen auf dem 4. und 5. vollständigen Tergit gröber und sehr deutlich. (Durch dieses Merkmal von allen Atheta-Arten, bei denen das 4. vollständige Tergit einen basalen Quereindruck besitzt, leicht zu trennen). Schläfen gerandet, 1. Glied der Hintertarsen nicht länger als das 2..
|
|