|
Untergattung Testediolum Ganglbauer 1892 |
|
|
Von Arved Lompe (n. W. Marggi & C. Huber) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
Marggi, W. & Huber, C. (1993 ): Diagnose und Faunistik von Bembidion-Arten der Untergattung Testediolum Ganglbauer Col., Carabidae) der Schweizer Alpen - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 66: 439-455 |
|
Eine sichere Determination der Arten ist nur nach dem männlichen Genital möglich! |
|
#1 |
Flügeldecken auch in der Mitte nahezu parallel, Seitenrand schmal, Schultern deutlicher ausgeprägt, große Arten, 4-5 mm. ...2 |
|
-- |
Flügeldeckenseiten oval gerundet, Flügeldeckenseitenrand breiter aufgebogen, Schulterbeulen weniger deutlich oder ganz verrundet, kleinere Arten, 3-4,2 mm. ...4 |
|
#2 |
Halsschildseiten deutlicher vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, Spitze des Aedoeagus breit verrundet [Abb.1]. Alpen, Karpaten, Balkan; hochalpin. ...glaciale Heer, 1840 |
|
-- |
Halsschildseiten weniger deutlich ausgeschweift, dadurch wirkt der Halsschild oft stärker quer als bei glaciale. Penisspitze schlanker mit nach der rechten Seite weisender kleinen Zuspitzung und abweichendem Feinbau [Abb.2]. ...3 |
|
#3 |
Maiello, Gran Sasso, ...magellense Schauberger, 1922 |
|
-- |
Meeralpen bis Schweiz und Salzburg (Hohe Tauern) ssp. ...alpicola (Jeannel, 1940) |
|
#4 |
Schultern flach verrundet, Halsschild schmal herzförmig, Aedoeagus gerade und parallelseitig mit kurzer breit verrundeter Spitze [Abb.3]. ...5 |
|
-- |
Schultern schwach, aber mit angedeuteter Beule, Halsschild stärker quer, Aedoeagus mit ausgezogener Spitze und abweichendem Feinbau im Inneren. ...6 |
|
#5 |
Pyrenäen ...pyrenaeum Dej. |
|
-- |
Cottischen Alpen, Meeralpen bis Schweiz und Österreich (Vorarlberg) ssp. ...poenini Marggi & Huber, 1993 |
|
#6 |
Spitze des Aedoeagus lang schnabelförmig, gleichmäßig aus der Rundung der Innenkante heraus zugespitzt [Abb.4]. Rätische Alpen, Bergamasker Alpen, Trentino. ...rhaeticum Heer, 1837 |
|
-- |
Spitze des Aedoeagus länger ausgezogen und in sich gedreht, dadurch bei seitlicher Betrachtung oft abgewinkelt erscheinend, bzw. leicht zur rechten Seite gedreht, deutlicher abgesetzt und irgendwie unregelmäßig [Abb.5]. Apennin, Westalpen, Meeralpen, Schweiz. ...jacqueti (Jeannel, 1940) |
|
|
alpicola glaciale jacqueti magellense |
poenini pyrenaeum rhaeticum |
|
Erstellt am: 05.08.2009 Letzte Aktualisierung: 09.10.2012 - 13:58:37
|
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |