Gattung in ColKat anzeigen Gattung Sphaerothorax Coleoptera - Clambidae
  Von Arved Lompe (n. S. Endrödy-Younga)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Eine mit 13 Arten in der Australischen und Neotropischen Region beheimatete Gattung. 1 Art wurde nach Großbritannien verschleppt. Die Arten der Australischen Region sind hier aufgeführt um gegebenenfalls weitere Einschleppungen erkennen zu können.  
#1 Nach England eingeschleppte Art: < 1mm, verhältnismäßig breit und stark gewölbt [Abb.1]. Von der Seite gesehen verläuft die Nahtlinie der Flügeldecken vom Schildchen bis zur Spitze in einem gleichmäßigen Bogen. Nahtstreifen auch bei optimaler Beleuchtung nur weit hinten (mehr als das Fünffache der Schildchenlänge) erkennbar, feiner wie bei der vorigen Art. Aedoeagus [Abb.2] [Abb.3]. Länge nach Endrödy-Younga (1990) 1,15-1,35 mm, nach der Originalbeschreibung von maori 0,85-0,9 mm.
D: Die Art scheint in Neuseeland endemisch zu sein; sie ist dort die am weitesten verbreitete Art und auf beiden Hauptinseln vertreten. Sie wurde 2023 in England in verrottendem Pflanzenmaterial gefunden. Duff & Lane (l.c.) vermuten Einschleppung mit Baumschulpflanzen.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...suffusus Broun, 1886
(=maori Endrödy-Younga, 1959)


SPHAEROTHORAX SUFFUSUS
Abb.1
SPHAEROTHORAX SUFFUSUS
Abb.2
SPHAEROTHORAX SUFFUSUS
Abb.3
 
-- Arten Neuseelands; sie könnten eventuell auch verschleppt werden.

   ...1a


 
#1a Hinterer, horizontaler Teil des Metasternums in der Mitte nicht viel kürzer als seitlich [Abb.4]. Halsschild mit wenigen, Flügeldecken mit zahlreichen langen und aufrechten Borsten. Aedeagus schlank mit spitzen Parameren und Penis.

   ...2


SPHAEROTHORAX ZEALANDICUS
Abb.4
 
-- Hinterer, horizontaler Teil des Metasternums in der Mitte kurz, kaum mehr als die Hälfte der lateralen Länge [Abb.5]. Beborstung der Oberseite viel kürzer und weniger auffällig, Flügeldeckenborsten kürzer als der Durchmesser des Auges. Aedeagus mit verdickten Parameren, robust.

   ...3


SPHAEROTHORAX KUSCHELI
Abb.5
 
#2 Die letzten beiden Fühlerglieder vor der Keule sind länger als breit. Der Nahtrand von der Mitte der Flügeldecken an deutlich, nach hinten schmal, aber ziemlich tief eingeschnitten. Penis gerade, fadenförmig, mit breiter Erweiterung an der Basis [Abb.2]. 1,15-1,35 mm. Siehe suffusus LZ   >>>1
SPHAEROTHORAX SUFFUSUS
Abb.2
 
-- Die letzten beiden Fühlerglieder vor der Keule sind so breit wie (7. Glied) oder breiter als lang (8. Glied); Keulenglieder ebenfalls sehr breit. Nahtrand nur im apikalen Viertel des Flügels sichtbar, fein und schwach eingeschnitten. Analsegment mit Anhängen [Abb.6]. Penis fadenförmig, in der Seitenansicht gleichmäßig gebogen, an der Basis nicht erweitert [Abb.7]. Länge mit untergeschlagenem Kopf 0,92-1 mm, gestreckt 1,1-1,15 mm.
D: Neuseeland, Nordinsel

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...zealandicus Endrödy-Yuonga, 1990


SPHAEROTHORAX ZEALANDICUS
Abb.6
SPHAEROTHORAX ZEALANDICUS
Abb.7
#3 Hinterer, horizontaler Teil des Metasternums dicht und deutlich punktiert. Körper größer und dunkler. Flügeldecken länglicher. Parameren verdickt, länglich, Penis fadenförmig und zylindrisch, Spitze in Seitenansicht hakenförmig gebogen [Abb.8]. 1,4-1,6 mm.
D: Tasmanien, Australien, Neuseeland.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...tierensis (Blackburn, 1902)


SPHAEROTHORAX TIERENSIS
Abb.8
 
-- Metasternum ohne auffällige Punktierung. Körper kleiner, rötlich-braun. Flügeldecken kürzer, breiter, eiförmig. Aedeagus mit dickeren Parameren, Penis beidseitig zusammengedrückt.

   ...4


 
#4 Flügeldecken in Seitenansicht stärker gewölbt. Seitenlappen des Halsschilds nach hinten flacher gebogen, ohne einen fast geraden seitlichen Abschnitt zu bilden. Aedeagus in der Ansicht von unten nahezu symmetrisch [Abb.9]. Länge mit untergeschlagenem Kopf 1,1 mm, gestreckt + 1,4.
D: Neuseeland, beide Hauptinseln.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...kuscheli Endrödy-Yuonga, 1990


SPHAEROTHORAX KUSCHELI
Abb.9
 
-- Flügeldecken in der Seitenansicht weniger konvex. Seitenlappen zum basalen Rand hin stärker abgerundet. Aedeagus in Ventralansicht sehr deutlich asymmetrisch [Abb.10]. Länge halb gestreckt 1,25 mm.
D: Neuseeland, Südinsel.

    Taxon in Wikipedia anzeigen   ...brevisternalis Endrödy-Yuonga, 1990



SPHAEROTHORAX BREVISTERNALIS
Abb.10
 
  brevisternalis
kuscheli
suffusus
tierensis
zealandicus
Endrödy-Younga, S. (1959): Systematischer Überblick über die Familie Clambidae (Col.) - Opuscula Entomologica 24:81-116 Private Datei
Endrödy-Younga, S. (1965): Clambiden - Studien ( Coleoptera) - Annales Historico-Naturalis Musei Nationalis Hungarici pars Zoologica 57:259-265 Private Datei
Endrödy-Younga, S. (1990): Clambidae of New Zealand. - New Zealand Journal of Zoology 17(1):119-136  doi.org oder Private Datei
Duff, A.G. & S.A. Lane (2024): Sphaerothorax suffusus (Broun), a genus and species new for Europe, introduced to Britain (Clambidae) - The Coleopterist 33(3): 97-100 Private Datei
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.01.2025
Letzte Aktualisierung: 12.01.2025 - 14:13:17
Mit Determin (V4.2.336-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version