Gattung in ColKat anzeigen Gattung Sirocalodes Wagner Curculionidae - Ceutorhynchinae - Ceutorhynchini
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Fühlergeißel 6-gliedrig, die Keule lang und spindelförmig, an Länge die der letzten 5 Geißelglieder übertreffend. Halsschildbasis fast gerade, nicht wie bei Neosirocalis in der Mitte zum Schildchen vorgezogen. An Papaveraceae (Fumaria- und Ceratocapnos-Arten), in deren Stengeln sich die Larve entwickelt; Verpuppung im Boden. Die Käfer der neuen Generation erscheinen im VI an den Pflanzen; sie sind in der Sonne sehr flüchtig.  
#1 Schenkel und Klauen ungezähnt. Käfer einförmig weißlich- oder bräunlichgrau beschuppt, die Schuppen stabförmig. In diese Beschuppung können etwas hellere und ± ovale Schüppchen eingestreut sein, die oft hinter dem Schildchen einen verdichteten, aber nicht abstechend helleren Längsfleck bilden. 1,9-2,3 mm. Westpaläarktisch; in Mitteleuropa überall verbreitet, aber meist nicht häufig und nur durch gezielte Suche an den Entwicklungspflanzen ( Fumaria sp.) zu finden. .

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...nigrinus (Marsh., 1802)
(=depressicollis (Gyll.))

 
-- Klauen, Mittel- und Hinterschenkel deutlich gezähnt.

   ...2

 
#2 Nahtzwischenraum im basalen Drittel mit einem grell abstechenden weißen Schildchenfleck [Abb.1]. Unterseite grauweiß beschuppt. Oberseite durchmischt grau und braun beschuppt, fast schwarz erscheinend. Halsschildseitenhöcker deutlich, Tarsen schwarz. Aedoeagus [Abb.2]. 2,2-2,6 mm. In Europa weit verbreitet; in Mitteleuropa wohl überall, aber selten; die Larve bildet Stengelgallen in  Fumaria-Arten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...quercicola (Payk., 1792)


SIROCALODES QUERCICOLA
Abb.1
SIROCALODES QUERCICOLA.JPG
Abb.2
-- Nahtzwischenraum ohne abstechend hellen Schildchenfleck. Oberseite schwarzbraun beschuppt, die Schuppen schmal. In diese Beschuppung sind weißliche, breiter 3-eckige Schuppen eingemengt, die an den Seiten der Flügeldecken, besonders an Basis und Spitze zahlreicher sind [Abb.3]. Halsschild mit stumpfen Seitenhöckern; Knie und Tarsen rötlich. Aedoeagus [Abb.4]. 1,5-2 mm. Nordafrika, Süd- und Westeuropa; die Art hat sich in den letzten Jahren zusammen mit den rankenden Lerchensporn ( Ceratocapnos claviculata), einer seiner Wirtspflanzen, von Westen her bis nach Norddeutschland ausgebreitet; in Südeuropa auch an  Fumaria officinalis und  Fumaria parviflöra.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...mixtus (Muls.Rey, 1858)

SIROCALODES MIXTUS
Abb.3
SIROCALODES MIXTUS.JPG
Abb.4
  mixtus
nigrinus
quercicola
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 05.08.2009
Letzte Aktualisierung: 23.07.2020 - 13:38:39
Version: 3.6.1 von: Arved Lompe
Vorherige Version