|
Gattung: Sciodrepoides Hatch (Sciodrepa auct., nec Thoms.) |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Cholevidae |
|
Von Arved Lompe (n. W. Szymczakowski) |
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de |
|
Mit Catops sehr nahe verwandt, von dieser Gattung äußerlich nur durch geringere Größe (2,5-3,5 mm) und nach hinten nicht verengten Halsschild zu unterscheiden. Breitovale Arten mit mäßig langer, anliegender Behaarung. Flügeldecken ziemlich gewölbt, mit Schieferglanz. Flügeldeckenspitzen verrundet, aber bei den ♀ Nahtwinkel angedeutet und oft etwas vorspringend. Fühler kurz und kräftig, gegen die Spitze deutlich verdickt. Glied 6- 10 immer quer, das 8. mindestens doppelt so breit wie lang. Die 2 letzten Glieder der Kiefertaster ± gleichlang. Beine kurz, Vorderschenkel bei beiden Geschlechtern ohne Höckerchen in der Mitte. Penis schlank, verschiedenartig gebaut, Parameren dünn, borstenförmig, ihre Borstenhaare an der Spitze. 5. Hinterleibssternit des ♀ in der Mitte des Hinterrandes halbkreisförmig ausgeschnitten. Holarktische Gattung. Die Arten finden sich an Kadavern und in Säugetierbauen, zuweilen auch in Vogelnestern. 3 Arten in Europa. |
|
#1 |
Fühler kurz, Glied 4 und 5 quer [Abb.1]. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken an den Schultern [Abb.2]. Vorderschienen des ♂ zur Spitze allmählich verbreitert [Abb.3]. Penis lang, etwas asymmetrisch, mit kleinem Höckerchen an der Spitze [Abb.4] [Abb.5]. 2,6-3,4 mm. Überall verbreitet, die häufigste Art der Familie. Hauptsächlich an Kadavern. ...watsoni (Spence, 1815) |
|
-- |
Fühler länger, Glied 4 wesentlich länger als breit, 5. länger als breit oder quadratisch. Halsschild nicht schmäler als die Flügeldecken an den Schultern. Penis und Vorderschienen des ♂ anders gebaut ...2 |
|
#2 |
Fühlerglieder 9 und 10 fast quadratisch [Abb.6]. Halsschild breiter als die Flügeldecken an den Schultern [Abb.7]. Vorderschienen des ♂ an der Innenseite regulär konvex [Abb.8]. Penis sehr lang, asymmetrisch [Abb.9] [Abb.10]. 3-3,5 mm. Überall, aber gewöhnlich seltener als vorige Art. Hauptsächlich an Kadavern. ...fumatus (Spence, 1815) |
|
-- |
Fühlerglied 9 und 10 etwas deutlicher quer [Abb.11]. Halsschild ungefähr so breit wie die Flügeldecken an den Schultern. Vorderschienen des ♂ im Basalviertel schmal, dann plötzlich erweitert und parallel [Abb.12]. Penis viel kürzer, einfach und symmetrisch [Abb.13]. ♀ nicht leicht von der vorigen Art zu unterscheiden. 3,2-3,4 mm. Bayern, Schlesien, Tschechoslowakei, Österreich (bei Wien häufiger als watsoni). ...alpestris Jeannel, 1934 |
|
|
alpestris fumatus |
watsoni |
|
 Erstellt am: 07.06.2012 Letzte Aktualisierung: 11.07.2020 - 12:39:01 Version: 3.6.1 von: Arved Lompe Vorherige Version |
|
|