Gattung Oryctes Illig. Coleoptera - Lamellicornia - Dynastidae
  Von Arved Lompe ( W. Machatschke) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
  Nashornkäfer. Groß, walzenförmig, dunkelkastanienbraun, schwarzbraun bis schwarz, glänzend. Kopf ziemlich klein, bei beiden Geschlechtern mit einem Horn. Kopfschild 3-eckig, vorn stumpf oder ausgerandet. In Europa 1 Art auf dem Festland sowie 1 weitere auf den Kanarischen Inseln.  
#1 Unterseite und Beine fuchsrot behaart. Kopfschild nach vorn stark verschmälert. Flügeldecken mit feinen Punktreihen. ♂ mit einem großen Horn auf der Stirn [Abb.1], Halsschild hinter der Mitte mit großer, leistenartiger Erhebung, diese jederseits und in der Mitte höckerig aufgebogen, davor abfallend. ♀ mit einem kleine Horn oder spitzen Höcker, der Halsschild vorne nur eingedrückt. Kleine ♂ mit unterentwickelten Geschlechtsmerkmalen sehen wie ♀ aus, sind aber an dem kahlen Pygidium erkennbar. 20-40 mm. Europa. Neigt zur Rassenbildung; zwischen den Rassen zahlreiche Übergänge. Bei uns stellenweise nicht selten, oft in großer Anzahl. Vor allem im Kompost aber auch in verrotteten Sägemehlhaufen. Larve ursprünglich wohl in faulendem Holz, später in Eichenlohe, hat sich jetzt auf Kompost umgestellt. VI-VII.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...nasicornis (L., 1758)


Von dieser Art sind in Europa 11 Unterarten gemeldet.
ORYCTES NASICORNIS
Abb.1
 
-- Mir unbekannt. Kanarische Inseln.

   ...prolixus Wollaston, 1864

 
     Erstellt am: 23.06.2011
Letzte Aktualisierung: 04.09.2012 - 17:40:34
Copyright © 2012 Dr. Arved Lompe - All rights reserved