Gattung Opsilia Mulsant, 1862 Coleoptera - Polyphaga - Phytophaga - Cerambycidae - Lamiinae - Phytoeciini
  Von Arved Lompe (n. K.W. Harde, U. Bense) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Mir unbekannt ist eine weitere Art aus Dalmatien.

   ...schurmanni (Fuchs, 1971)

 
#1 Mandibeln an der Spitze mit 2 Zähnen (nur von der Seiten oder von unten gesehen gut erkennbar!). Schwarz; überall dicht fein grünlich oder grau tomentiert. 3 Längsbinden auf dem Halsschild und das Schildchen dichter behaart. 8-14 mm. Entwicklung in Kräutern (Boraginaceae wie Echium, Cerinthe, Cynoglossum, Anchusa, Symphytum, Lithospermum, Lappula, Lycopsís). Larven in den Stengeln und Wurzeln, Verpuppung im Frühjahr im basalen Stengelbereich. V-VI. Europa, ohne den Norden. Unsere häufigste Art.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...coerulescens (Scopoli, 1763)

 
-- Mandibeln mit einfacher Spitze.

   ...2

 
#2 Schwarz, dunkel stahlblau glänzend. Halsschild quadratisch, mittelstark und dicht punktiert, die Punkte deutlich voneinander getrennt. 6-9 mm. Entwicklung in Kräutern (besonders in Cerinthe minor, möglicherweise auch Cerinthe alpina und LithospermumL Larven in den Stengeln und Wurzeln. Imagines von V.-VI. an den Brutpflanzen. Südosteuropa, im südöstlichen Mitteleuropa (Mähren, Slowakei, Niederösterreich, Kärnten und Bayern) sehr lokal und selten.

   ...uncinata (Redt., 1842)

 
-- Lebhaft metallisch grün oder blau gefärbt. Sehr fein weißgrau behaart. Halsschild länger als breit, vor allem beim ♂; sehr stark und dicht punktiert, die Punkte teilweise zusammenfließend. 4,5-9 mm. V-VII. Larve in den Stengeln verschiedener Pflanzen, vor allem Mohn (Papaver rhoeas), nach DUFFY auch aus den Boraginaceen Lithospermum officinale und Cerinthe major gemeldet, möglicherweise auch in Echium grandiflorum, Cynoglossum und Lappula. Verpuppung in der Wurzel. Südeuropäisch-mediterrane Art, selten im südlichen Mitteleuropa.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...molybdaena (Dalman, 1817)

 
  coerulescens
molybdaena
schurmanni
uncinata
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 27.06.2011
Letzte Aktualisierung: 17.01.2020 - 14:39:50