Gattung Nemozoma Coleoptera - Tarsen-5-5-5 - Trogositidae
  Von Arved Lompe
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Brustel, H., Rogé, J. (2011): Le genre Nemozoma Latreille, 1804 : clé des espèces ouest-paléarctiques et présence en France de N. caucasicum Ménétriès, 1832 (Coleoptera, Trogossitidae). Bulletin de la Société Entomologique de France, 116 (4), 453-462.
  Durch sehr gestreckte, zylindrische Gestalt und den in zwei Stirnlappen ausgezogenen, dazwischen scharf eingeschnittenen Kopf ausgezeichnet. Larven und Käfer leben unter Rinden und ernähren sich von Borkenkäferlarven. 4 Arten in Europa.  
#1 Fühler 10-gliedrig [Abb.1].

   ...2

NEMOZOMA ELONGATUM
Abb.1
 
-- Fühler 11-gliedrig [Abb.2].

   ...4

NEMOZOMA CAUCASICUM
Abb.2
 
#2 Kopf und Halsschild einfarbig schwarz, Fühler und Beine rötlich.

   ...3

 
-- Kopf an der Basis und Halsschild am Vorderrand hell gelbrot, Flügeldecken schwarz, an der Basis und vor der Spitze jeweils zu etwa 1/3 der Flügeldeckenlänge rotbraun [Abb.3]. Fühler hell gelbrot, Beine rotbraun. 3,5-4,5 mm. Krim, Kaukasusgebiet, Türkei.

   ...cornutum Sturm, 1826

NEMOZOMA CORNUTUM
Abb.3
 
#3 Das vordere Drittel der Flügeldecken und ein unscharf begrenzter Apikalfleck, der nur sehr selten fehlt, gelblich [Abb.4]. Halsschild einfarbig schwarz, etwa doppelt so lang wie breit und zur Basis kaum verschmälert; glänzend, unbehaart. Kopf mindestens so breit wie der Halsschild. Fühler, Taster und Beine rotbraun, Kopf stärker, Halsschild fein und dicht, Flügeldecken sehr fein etwas gereiht punktiert. 4-6 mm. Meist unter Laubholzrinde, in höheren Gebirgen mehr unter Nadelholzrinde. In ganz Mitteleuropa, meist selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...elongatum (L., 1761)

NEMOZOMA ELONGATUM
Abb.4
 
-- Flügeldecken nur an der Basis mit einem rötlichen Querband [Abb.5], kein hellerer Fleck vor der Spitze oder höchstens ganz undeutlich. Halsschild schwarz, kürzer, etwa 1,5 x so lang wie breit, zur Basis deutlich verengt. Die Punktierung des Halsschilds feiner und weitläufiger als bei elongatum. 2,5-4 mm. An nadelhölzern. Nordafrika: Algerien, Marokko.

   ...breviatum Peyerimhoff, 1917

NEMOZOMA BREVIATUM
Abb.5
 
#4 Halsschild im vorderen Drittel rot, nur 1,5 x so lang wie breit [Abb.6]. Flügeldecken sehr fein punktiert. 5,5-9 mm. Von Esche und Eiche gemeldet. Ursprünglich aus dem Kaukasus stammend hat sich die Art in den letzten Jahren bis Süddeutschland und Frankreich ausgebreitet.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...caucasicum Ménétriès 1832

NEMOZOMA CAUCASICUM
Abb.6
 
-- Halsschild vollständig schwarz. Das vordere Drittel oder die Hälfte der Flügeldecken rotgelb; oft auch ein hellerer Fleck an der Spitze. Fühler und Beine rot. 4,5-6 mm. In Griechenland unter Olivenrinde. Ukraine (Krim), Türkei, Griechenland.

   ...pliginskyi Reitter, 1922

 
  breviatum
caucasicum
cornutum
elongatum
pliginskyi
     Erstellt am: 05.08.2009
Letzte Aktualisierung: 03.11.2013 - 13:27:41
Copyright © 2013 Dr. Arved Lompe - All rights reserved