|
Unterfamilie: Negastriinae |
Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Sternoxia - Elateridae |
|
Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse, L. Leseigneur) Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden |
Stibick, J.N.L. (1971 ): The Generic Classification of the Negastriinae (Coleoptera: Elateridae) - Pacific Insects, 13(2):371-390 Stibick1971.pdf |
|
Die Negastriinae bilden eine scharf abgegrenzte Unterfamilie, die erst spät von den Hypnoidinae unterschieden wurde; das wesentliche Merkmal ihrer Eigenständigkeit ist der Bau der Mittelhüftenhöhlen. Diese werden außen vom Innenrand der Mittelbrust und Hinterbrust begrenzt, die sich berühren, während bei allen anderen Unterfamilie, die Cardiophorinae ausgenommen, Mittel- und Hinterbrust durch das Dazwischentreten der Epimeren der Mittelbrust ± breit getrennt sind. Die Unterfamilie enthält nur kleine Arten von höchstens 6 mm Länge, die oft durch bunte Flecken auf den Flügeldecken als solche erkennbar sind (beachte aber auch Drasterius mit vorne ungerandeter Stirn). Die Stirn ist durch eine deutliche Kante vom Clypeus abgesetzt. Diese Kante ist zusätzlich durch eine feine Randlinie markiert, wie sie sonst nur bei den Cardiophorinen und sehr wenigen anderen Gattung (Limonius, Idolus) vorkommt. Das Prosternum ist umfangreich, fast oval, da die Prosternalfurchen etwas nach außen gebogen sind. Schenkeldecken innen sehr breit, ihr Hinterrand plötzlich nach außen stark ausgerandet verengt. Halsschildbehaarung auf der Hinterhälfte der Scheibe ± quer nach innen gerichtet. |
|
#1 |
Flügeldeckenstreifen erloschen [Abb.1]. Der Kiel in den Halsschildhinterwinkeln ist lang und erreicht den Vorderrand. Halsschild glänzend, fein und weitläufig punktiert. Prosternalnähte verdoppelt und rinnenförmig vertieft [Abb.2]. ...Quasimus des Gozis |
|
-- |
Flügeldeckenstreifen deutlich, Kiel in den Halsschildhinterwinkeln kürzer oder fehlend. ...2 |
|
#2 |
Halsschild einfach punktiert; oder Kopf und vorderer Teil des Halsschildes dicht mässig grob granuliert, dann die Prosternalnähte verdoppelt und vertieft. ...3 |
|
-- |
Halsschild wenigstens vorn gerunzelt oder gekörnt. Prosternalnähte einfach, nicht vertieft [Abb.3]. ...4 |
|
#3 |
3. Fühlerglied wenigstens 1,7 mal länger als das 2.. Kopf und Halsschild fein punktiert, zwischen den Punkten leicht gewölbt, glänzend, ohne deutliche Granulation. Oberseite einfarbig schwarz. ...Fleutiauxellus Mequ. |
|
-- |
3. Fühlerglied höchstens 1,25 mal länger als das 2.; andernfalls Kopf und vorderer Teil des Halsschildes dicht mäßig grob granuliert, zwischen den Punkten fein chagreniert, matt. Habitus [Abb.4]. ...Oedostethus Le Conte |
|
#4 |
Halsschild vollständig verrunzelt [Abb.3]. Flügeldeckenstreifen tief, Flügeldeckenzwischenräume stark gewölbt [Abb.5]. ...Negastrius Thoms. |
|
-- |
Halsschild in der Vorderhälfte gekörnt. Flügeldeckenstreifen flach. (Zorochrus Thoms. ) ...Zorochros Thomson, 1859 |
|
|
Fleutiauxellus Negastrius Oedostethus |
Quasimus Zorochros |
|
Erstellt am: 31.10.2010 Letzte Aktualisierung: 12.06.2016 - 10:53:05
|
Copyright © 2016 Dr. Arved Lompe - All rights reserved |