Zylindrisch, schwarz, wenig glänzend, sehr fein dunkel, die Stirn und der Vorderrand des Halsschilds etwas länger und mehr gelblich behaart, die Fühler zur Spitze und die Beine dunkelbraun oder rotbraun, die Tarsen heller. Halsschild viereckig [Abb.3] [Abb.4], granuliert, mit einer vorn verkürzten Mittelrinne, die Flügeldecken gestreift, an der Spitze gefurcht, die Zwischenräume dicht und sehr fein granuliert. Vorderbrust auf der Unterseite länger greis behaart. Manchmal ist der Käfer schwarz, die Flügeldecken hell rotbraun, Fühler und Beine rot*). 6-9 mm. B: An den Ästen der Brutbäume oft in großer Zahl, auch an Zaunpfählen, Mai-Juni. V: Ganz Europa. ...buprestoides (L., 1761) (=elateroides Illig.) (=fermini Sánchez-Ruiz & Rosa, 2003)
*) Diese Form wurde aus Spanien als fermini beschrieben; sie hat sich als Synonym von buprestoides herausgestellt (Parmain & Sire l.c.). |