Halsschild etwas länger als breit, seine größte Breite im vorderen Drittel [Abb.6], von dort nach hinten geradlinig verengt; Habitus [Abb.7]. Tarsenglieder länger. Rüssel in Seitenansicht im Vergleich dicker und kürzer [Abb.8]; von der Fühlereinlenkung zur Spitze gerade, beim ♂ außerdem von der Basis zur Spitze verschmälert. Penis [Abb.9]. Im Aussehen mit angustus übereinstimmend, aber größer: 3,7-4,4 mm. In Westpolen aus den Stengeln der Grasart Phalaris arundinacea gezüchtet. Die Larven sind nur in den Stengelabschnitten, die unter der Wasseroberfläche liegen (Kania i.l.). Bisher nur aus Mitteleuropa bekannt: Slowakei, Böhmen, Schlesien, Mark Brandenburg, Umgebung Hamburg. ...frivaldszkyi Tourn., 1874 |