Gattung in ColKat anzeigen Gattung Brachypteroma Heyden, 1863 Coleoptera - Phytophaga - Cerambycidae - Cerambycinae
  VonnArved Lompe (n. Bense u.a.)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
 Literaturverzeichnis =>
  Von Molorchus durch kürzere, zur Spitze dicker werdende Fühler zu unterscheiden.  
#1 Kopf und Halsschild schwarz, Flügeldecken gelbbraun [Abb.1] [Abb.2], Beine gelbbraun mit schwarzen Schenkelenden. Fühler rotbraun oder dunkelbraun, mittellang. 5-7 mm.
B: Entwicklung ungenügend bekannt, bisher nur aus Efeu (Hedera helix) gezüchtet. Imagines von IV.-V., am Brutholz und auf Blüten.
D: Östliches Mittelmeergebiet von Italien bis Kleinasien. Ein völlig isoliertes Vorkommen in Berlin, wo die Art immer wieder gefunden wird (Esser i.l.); die Art wird auch aus dem Tessin gemeldet.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...ottomanum Heyden, 1863
(=Dolocerus reichei Mulsant, 1863)


Kraatz hat bereits 1866 darauf hingewiesen, daß die Art identisch sei mitDolocerus reichei Musant (Longicornes edit. II. p. 230). Unter dem oben angegebenen Namen wurde die Art bis zum letzten Paläarktenkatalog geführt, der Mulsant'sche Name wurde dabei als Synonym mit dem Jahr 1863 geführt. Wann die Arbeit von Mulsant im Vergleich zu der von Heyden erschienen ist, kann ich nicht beurteilen. In den neueren Katalogen der Cerambycidae, die nach Löbl et al. erschienen sind, wird die Art unter Dolocerus reichei Mulsant, 1862 (sic!) geführt. Für Hinweise, was denn nun 'wirklich richtig' ist wäre ich dankbar.

BRACHYPTEROMA OTTOMANUM
Abb.1
BRACHYPTEROMA OTTOMANUM
Abb.2
Mulsant, E. (1862/1863): Histoire naturelle des Coléoptères de France - Longicornes. - Magnin, Blanchard et Cie, Paris
Heyden. L.v. (1863): Zwei neue Coleopteren-Gattungen aus dem Mittelmeergebiet. Berliner Entomologische Zeitschrift 7(1-2): 126-130.
Kraatz, G. (1866): Ueber die Bockkäfer-Gattungen Dolocerus Muls. and Brachypteroma Heyden. - Deutsche Ent. Zeitschrift 10:370  www.zobodat.at
Lemaire, J.-M . & Gros, P. (2016) - Une espèce mythique pour la faune de France découverte dans les Alpes-Maritimes: Brachypteroma ottomanum Heyden, 1863, alias Dolocerus reichii Mulsant, 1862, nomen oblitum? (Coleoptera, Cerambycidae) - l'Coléopteriste 19(2):88-90
Bazzato, E. et al. (2017): First record of Dolocerus reichii Mulsant, 1862 (= Brachypteroma ottomanum Heyden, 1863) (Coleoptera Cerambycidae) for the Sardinian fauna - Revista gaditana de Entomología, 8(1):13-21  www.academia.edu
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 04.11.2008
Letzte Aktualisierung: 15.12.2023 - 23:49:53
Mit Determin (V4.2.247-3) von: Arved Lompe
Vorherige Version
Käfer Europas herausgegeben von Arved Lompe / Brachypteroma von Lompe
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)