Familie Zopheridae Erichson Coleoptera
  Von Arved Lompe (n. L. Ganglbauer, E. Reitter, H. Vogt)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Dajoz, R. (1977): Coléoptères Colydiidae et Anommatidae paléarctiques in: Faune de l`Europe et du Bassin Mediterranéen., Hrsg. , , Masson, , Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Dajoz1977 Colydiidae.tif
  Die Familie enthält die meisten der früher zu den Colydiidae gestellten Gattungen. Die restlichen Gattungen sind auf mehrere Familien verteilt, sollen hier aber zusammen in einer Tabelle behandelt werden, da noch nicht alle Coleopterologen mit der Neueinteilung vertraut sind. Für jede Gattung ist in Klammern die Familie angegeben, der sie nach heutiger Auffassung (Slipinski in 'Fauna Europaea') zugeordnet ist.  
  Die Tabelle berücksichtigt bisher nur Gattungen und Arten, die auch in Mitteleuropa vorkommen, soll aber erweitert werden [Abb.1].
 BAUSTELL.GIF
Abb.1
 
#1 Das erste Fühlerglied an der Wurzel oder in grösserer Ausdehnung vom Seitenrande der Stirn überdeckt.

   ...3


 
-- Die Fühler frei eingefügt, ihr erstes Glied auch an der Wurzel nicht vom Seitenrande der Stirn überdeckt, in jeder Stellung freiliegend.

   ...2

 
#2 Der Halsschild vorne ohne Fühlergruben. Die Vorderbrust ohne Kehlfortsatz. Die vorderen Hüfthöhlen meist geschlossen. Die Beine nicht in seitliche Gruben der Unterseite einlegbar.

   ...23

 
-- Der Halsschild in den Vorderecken mit dorsalen, von oben vollkommen sichtbaren [Abb.2], oder unter den Vorderecken mit apikalen, von oben nicht sichtbaren Fühlergruben, oder jederseits der Vorderbrust mit einer Fühlerspalte. Die Vorderbrust nach vorn in einen den Mund ganz oder teilweise deckenden oder freilassenden Kehlfortsatz verlängert. Die vorderen Hüfthöhlen hinten offen. Die Beine meist in seitliche Gruben der Unterseite einlegbar. (Cerylonidae)

   ...Murmidius

MURMIDIUS OVALIS
Abb.2
 
#3 Die Hinterhüften schmal getrennt. Das erste Ventralsegment zwischen denselben einen dreieckigen, mehr oder minder zugespitzten Intercoxalfortsatz bildend.

   ...4


 
-- Die Hinterhüften mehr oder minder breit getrennt. Das erste Ventralsegment zwischen denselben einen mehr oder minder breiten, vorn abgestutzten oder abgerundeten Intercoxalfortsatz bildend.

   ...13

 
#4 Die Fühler dick, ohne abgesetzte Keule, mit schuppigen Haaren und ausserdem mit langen Wimpern oler gekrümmten Borsten besetzt [Abb.3]. (Zopheridae)

   ...Orthocerus

ORTHOCERUS CLAVICORNIS
Abb.3
 
-- Die Fühler wenig dick, mit ein- bis dreigliedriger Keule, mit einfachen Haaren oder gekrümmten Börstchen besetzt.

   ...5

 
#5 Das erste Tarsalglied so lang wie das zweite und dritte zusammengenommen, die vorderen Hüfthöhlen geschlossen.

   ...6

 
-- Das erste Tarsalglied nicht oder nur wenig länger als das zweite. Die vorderen Hüfthöhlen meist offen.

   ...7

 
#6 Halsschild in der Mitte mit einfacher, tiefer Furche. Die abwechselnden (ungeraden) Zwischenräume der Flügeldecken rippenartig erhoben [Abb.4]. (Zopheridae)

   ...Colydium

COLYDIUM ELONGATUM
Abb.4
 
-- Halsschild in der Mitte mit zwei vorn einander genäherten Furchen. Alle Zwischenräume der Flügeldecken eben [Abb.5]. (Zopheridae)

   ...Aulonium

AULONIUM TRISULCUM
Abb.5
 
#7 Das Metasternum nicht länger als das erste Ventralsegment. Augen fehlen. Habitus: [Abb.6]. (Salpingidae)

   ...Aglenus

AGLENUS BRUNNEUS
Abb.6
 
-- Das Metasternum viel länger als das erste Ventralsegment. Augen wohl ausgebildet.

   ...8

 
#8 Die Fühler kurz vor den Augen eingefügt. Die Seiten der Stirn über der Fühlerwurzel nicht lappig erweitert.

   ...9

 
-- Die Fühler ziemlich weit vor den Augen eingefügt. Die Seiten der Stirn über der Fühlerwurzel lappig erweitert.

   ...12

 
#9 Fühler elfgliedrig mit zwei- oder dreigliedriger Keule [Abb.7].

   ...10

BITOMA CRENATA
Abb.7
 
-- Fühler zehngliedrig mit eingliedrigem Endknopf [Abb.8] [Abb.9]. (Zopheridae)

   ...Synchita

SYNCHITA HUMERALIS
Abb.8
SYNCHITA VARIEGATA
Abb.9
#10 Fühlerkeule 3-gliedrig.

   ...Lasconotus Erichson, 1845

 
-- Fühlerkeule 2-gliedrig.

   ...11

 
#11 Halsschild auf der Scheibe jederseits mit zwei Längskielen, an den Seiten schmal gerandet. Flügeldecken mit abwechselnd rippenartig erhobenen Zwischenräumen [Abb.7]. Drittes Fühlerglied nicht länger als das zweite. Fühlerfurchen sehr kurz, auf eine grubige Ausrandung zwischen den unteren Wangenecken und den Augen reduziert. (Zopheridae)

   ...Bitoma


BITOMA CRENATA
Abb.7
 
-- Halsschild ohne Längskiele, mit flach abgesetzten Seiten [Abb.10]. Fühler mit 2-gliedriger Keule, das dritte Fühlerglied viel länger als das zweite. Fühlerfurchen wohl ausgebildet, schräg nach innen gerichtet. Flügeldecken mit durchaus ebenen Zwischenräumen. (Zopheridae)

   ...Colobicus

COLOBICUS HIRTUS
Abb.10
 
#12 Fühler einlegbar, einfach behaart. Fühlerfurchon wohl ausgebildet, schräg nach innen gerichtet. Der Halsschild in der Mitte mit zwei buchtigen oder in je drei Höcker aufgelösten Längsschwielen, die Flügeldecken mit höckerigen Erhabenheiten [Abb.11]. (Zopheridae)

   ...Endophloeus

ENDOPHLOEUS MARKOVICHIANUS
Abb.11
 
-- Fühler nicht einlegbar, mit gekrümmten Börstchen besetzt. Fühlerfurchen fehlen. Halsschild und Flügeldecken ohne Erhabenheiten. (Zopheridae)

   ...Xylolaemus

 
#13 Fühler dick. ohne abgesetzte Keule, mit schuppigen Haaren und gekrümmten Börstchen besetzt. (Zopheridae)

   ...14

 
-- Fühler mit ein- bis viergliedriger Keule, mit einfachen Haaren oder gekrümmten Börstchen besetzt.

   ...15

 
#14 Halsschild nur wenig breiter als lang, in der Mitte mit einer Längsgrube [Abb.12].

   ...Corticus

CORTICUS TAURICUS
Abb.12
 
-- Halsschild stark quer, in der Mitte mit höckerigen Erhabenheiten.

   ...Nosodomodes

 
#15 Das erste Tarsalglied sehr klein. Die Fühler mit gekrümmten Börstchen besetzt, zehngliedrig, mit eingliedriger, fast zylindrischer Keule. Der Olypeus seitlich erweitert. Der Halsschild fast zylindrisch, mit dornförmig vortretenden Vorderecken [Abb.13]. (Zopheridae)

   ...Rhopalocerus

RHOPALOCERUS RONDANII
Abb.13
 
-- Das erste Tarsalglied so lang oder länger als das zweite. Die Fühler einfach behaart. Die Vorderecken des Halsschildes nicht dornförmig vorspringend.

   ...16

 
#16 Das Pygidium tritt hinter der Spitze der Flügeldecken hervor. An den Hintertarsen das erste Glied länger als das zweite und dritte zusammengenommen. Habitus: [Abb.14]. (Tenebrionidae)

   ...Myrmechixenus Chevr., 1835

MYRMECHIXENUS SUBTERRANEUS
Abb.14
 
-- Das Abdomen von den Flügeldecken vollkommen überdeckt. Das erste Glied der Hintertarsen nicht oder nur wenig länger als das zweite.

   ...17

 
#17 Die Schienen mit zahnförmig vortretender äusseren Apikalecke. Die vorderen Hüfthöhlen geschlossen. Die hierher gehörenden Arten sind von Slipinski in der 'Fauna Europaea' zur Gattung Pycnomerus vereinigt, sollen hier aber weiter getrennt behandelt werden. - Unterfamilie Zopherinae.

   ...18

 
-- Die Schienen mit einfacher Spitze. Die vorderen Hüfthöhlen offen oder nicht ganz geschlossen.

   ...20

 
#18 Fühler mit 10 deutlichen Gliedern (eigentlich elfgliedrig, das letzte Glied aber vom zehnten wenig gesondert, als kurz abgesetzte Spitze desselben erscheinend), das 10. knopfartig verdickt. Augen von normaler Grösse, vollkommen freiliegend. Unterflügel vorhanden. Metasternum so lang als die zwei ersten Ventralsegmente zusammengenommen. Das Endglied der Tarsen so lang als die drei ersten Glieder zusammengenommen.

   ...19

 
-- Fühler achtgliedrig, ihr Endglied abgestutzt [Abb.15]. Augen klein, zum Teil von den Vorderecken des Halsschildes gedeckt. Unterflügel fehlen. Metasternurn kürzer als die zwei ersten Ventralsegmente zusammengenommen. Endglied der Tarsen kürzer als die drei ersten Glieder zusammengenommen. (Zopheridae)

   ...Dechomus Duval, 1859

DECHOMUS SULCICOLLIS
Abb.15
 
#19 Halsschild mit gekehlt abgesetztem und aufgebogenem, verdicktem Seitenrande. breiter als lang, auf der Scheibe mit zwei schwachen oder undeutlichen Eindrücken [Abb.16]. (Zopheridae)

   ...Pycnomerus


PYCNOMERUS TEREBRANS
Abb.16
 
-- Halsschild mit schmal leistenförmig abgesetztem Seitenrande, so lang als breit, auf der Scheibe mit zwei Längsfurchen [Abb.17]. (Zopheridae)

   ...Penthelispa

PENTHELISPA INEXSPECTA
Abb.17
 
#20 Prothorax auf der Unterseite ohne Fühlergruben.

   ...21

 
-- Prothorax auf der Unterseite jederseits mit einer tiefen Grube zur Aufnahme der Fühlerkeule.

   ...30

 
#21 Körper kurz und gedrungen. Die Flügeldecken oval, gewölbt. Augen wohl ausgebildet.

   ...22

 
-- Körper ziemlich gestreckt. Die Flügeldecken ziemlich gleichbreit. Augen fehlen gänzlich. (Zopheridae)

   ...Lyreus

 
#22 Fühler ziemlich weit vor den Augen eingefügt, nicht einlegbar [Abb.18]. Die Seiten der Stirn über der Fühlerwurzel in einen stumpfwinkeligen oder stumpf abgerundeten Lappen erweitert. Die Augen klein. Das Metasternum so lang wie das erste Ventralsegment. (Zopheridae)

   ...Diodesma

DIODESMA SUBTERRANEA
Abb.18
 
-- Fühler wenig weit vor den Augen eingefügt, einlegbar [Abb.19]. Der Seitenrand der Stirn über der Fühlerwurzel nicht erweitert. Augen mässig gross. Das Metasternum sehr kurz, viel kürzer als das erste Veutralsegment. (Zopheridae)

   ...Coxelus

COXELUS PICTUS
Abb.19
 
#23 Die Vorderhüften nur schmal getrennt oder aneinander stossend. Die Hinterhüften wenig breit getrennt. das erste Ventralsegment zwischen denselben einen dreieckigen oder abgerundeten Intercoxalfortsatz bildend.

   ...24

 
-- Die Vorderhüften breit, die Hinterhüften sehr breit getrennt, das erste Ventralsegment zwischen den letzteren einen sehr breiten, vorn abgestutzten Intercoxalfortsatz bildend.

   ...27

 
#24 Augen wohl ausgebildet. Die Tarsen viergliedrig. Die vorderen Hüfthöhlen geschlossen. Das Metasternum viel länger als das erste Ventralsegment.

   ...25

 
-- Augen fehlen. Die Tarsen dreigliedrig. Im Habitus einem Cerylon sehr ähnlich [Abb.20], aber stärker gewölbt. Die vorderen Hüfthöhlen offen. Das Metasternum kürzer als das erste Ventralsegment. (Bothrideridae)

   ...24a

ANOMMATUS MONTANDONI
Abb.20
 
#24a Fühler 10-gliederig mit einer Fühlerkeule aus 2 deutlich getrennten Gliedern. Flügeldecken mit 7 Streifen. Halsschild mit 3 bis 6 Zähnen an den Seiten und die Flügeldecken an der Basis eingeschnürt mit vorstehendem Schulterwinkel [Abb.21]. In der Regel kleiner, oft kleiner als 1 mm. Form schmaler, paralleler. Arten des westlichen Mittelmeerraums.

   ...Abromus

ABROMUS ABEILLEI
Abb.21
 
-- Fühler 10- oder 11-gliederig mit einer Fühlerkeule aus 2 undeutlich getrennten Gliedern, oft nur bei starker Vergrößerung voneinander zu unterschieden [Abb.22]. 6 oder 7 Flügeldeckenstreifen, selten ein achter mehr oder weniger ausgeprägt. Oft größer, größer als 1 mm. Halsschild ist manchmal an den Seiten gekerbt, aber niemals mit deutlichen Zähnchen. Flügeldecken an der Basis gerundet mit weniger ausgeprägtem Schulterwinkel [Abb.23] [Abb.24]. Im gesamten Mittelmeerraum und in Mitteleuropa verbreitet.

   ...Anommatus

ANOMMATUS MONTANDONI
Abb.22
ANOMMATUS DUODECIMSTRIATUS
Abb.23
ANOMMATUS FRANZI
Abb.24
 
#25 Fühler mit deutlich zweigliedriger Keule [Abb.25].

   ...26

TEREDUS CYLINDRICUS
Abb.25
 
-- Körper grob punktiert und spärlich mit abstehenden Börstchen besetzt [Abb.26]. Fühler mit anscheinend eingliedrigem Endknopfe, indem ihr kleines Endglied mit dem grossen zehnten Gliede eng verbunden ist. Halsschild vor der Basis mit zwei kurzen und tiefen Längsfurchen und zwischen denselben mit zwei rundlichen Grübchen. Prosternum vorn in einen kegelförmigen Fortsatz ausgezogen. (Bothrideridae)

   ...Oxylaemus

OXYLAEMUS CYLINDRICUS
Abb.26
 
#26 Größer: >3 mm. Körper fein punktiert, kahl. Halsschild ohne Basaleindrücke [Abb.27]. Prosternum einfach. (Bothrideridae)

   ...Teredus Dejean, 1835

TEREDUS CYLINDRICUS
Abb.27
 
-- Kleiner: < 2mm. Dicht und rauh punktiert, Flügeldecken mit starken Punktstreifen. Vergleiche Familie Mycetophagidae, Gattung

   ...Berginus Er.


 
#27 Die Taster von normaler Bildung, ihr vorletztes und letztes Glied in der Dicke wenig verschieden.

   ...28

 
-- Das vorletzte Glied der Kiefer- und Lippentaster stark verdickt, sehr gross, eiförmig, das Endglied klein, pfriemenförmig [Abb.28]. Habitus [Abb.29].

   ...Cerylonidae


PLOEOSOMA ELLIPTICUM
Abb.28
CERYLON FERRUGINEUM
Abb.29
#28 Kopf viel schmäler als der Halsschild [Abb.30]. Der Halsschild depress, an den Seiten ungerandet. Das erste Tarsenglied kürzer als das zweite und dritte zusammen genommen. (Bothrideridae)

   ...Bothrideres

BOTHRIDERES BIPUNCTATUS
Abb.30
 
-- Kopf meist wenig schmäler als der Halsschild [Abb.31]. Der Halsschild seitlich zusammengedrückt, in der hinteren Hälfte jederseits mit einer schräg abwärts gerichteten, bis gegen die Mitte reichenden Randungslinie. Das erste Tarsalglied fast länger als das zweite und dritte zusammengenommen. (Bothrideridae)

   ...Ogmoderes Ganglbauer, 1899

OGMODERES SCULPTICOLLIS
Abb.31
 
#30 Schmale, gestreckte Arten; mehr als doppelt so lang wie breit [Abb.32]. Immer augenlos. (Zopheridae)

   ...Langelandia

LANGELANDIA ANOPHTHALMA
Abb.32
 
-- Kurz und breit gebaute Arten, nicht doppelt so lang als breit [Abb.33]. Nur einzelne Arten augenlos. (Zopheridae)

   ...Tarphius Erichson, 1845

TARPHIUS KIESENWETTERI
Abb.33
 
  Abromus
Aglenus
Anommatus
Aulonium
Berginus
Bitoma
Bothrideres
Cerylonidae
Colobicus
Colydium
Corticus
Coxelus
Dechomus
Diodesma
Endophloeus
Langelandia
Lasconotus
Lyreus
Murmidius
Myrmechixenus
Nosodomodes
Ogmoderes
Orthocerus
Oxylaemus
Penthelispa
Pycnomerus
Rhopalocerus
Synchita
Tarphius
Teredus
Xylolaemus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 05.04.2020 - 00:14:23
Version: 3.6.2 von: Arved Lompe
Vorherige Version