Gattung Myllaena Coleoptera - Staphylinidae - Aleocharinae
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Körper kahnförmig, Oxypoda-ähnlich. Oberseite dicht und sehr fein punktiert und dicht anliegend ± seidenschimmernd behaart. Behaarung des Halsschilds gerade nach hinten gerichtet. Kopf viel schmäler als der nach vorn stark verengte Halsschild; Schildchen bei normaler Präparation unter dem Halsschild verborgen. Flügeldecken kürzer oder so lang wie der Halsschild; Hinterleib nach hinten stark zugespitzt verengt. Die einander zum Teil recht ähnlichen Arten leben vorzugsweise an sehr feuchten Stellen. Im südlichen und westlichen Europa kommen noch mehrere nicht beschriebene Arten dieser Gattung vor.  
#1 Mittlere Fühlerglieder deutlich länger als breit.

   ...2

 
-- Mittlere Fühlerglieder nicht oder kaum länger als breit, kleine Arten unter 2,5 mm.

   ...6

 
#2 Halsschildhinterrand neben den Hinterwinkel ziemlich tief ausgebuchtet, so daß diese (seitlich von oben betrachtet) etwas nach hinten vorgezogen erscheinen [Abb.1]. Flügeldecken an der Naht etwa so lang wie der Halsschild. Schwarz oder schwarzbraun, Fühlerwurzel und Beine hell bräunlich bis braungelb. Körper ziemlich groß und breit, Halsschild fast doppelt so breit wie der Kopf und fast um die Hälfte breiter als lang (Index 5:7). Hinterleib von der Basis an rasch zugespitzt verengt. ♂: Aedoeagus und Spermatheka [Abb.2]. , ♀: Hinterrand des 6. Sternits schwach ausgerundet, ohne einen Saum von kurzen Stachelborsten. 2,6-3,2 mm. Überall häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...dubia (Grav., 1806)

MYLLAENA DUBIA
Abb.1
MYLLAENA DUBIA.GIF
Abb.2
-- Halsschildbasis gleichmäßig verrundet, neben den Hinterwinkeln gerade oder schwach ausgebuchtet. Bei ähnlich großen Arten sind die Flügeldecken an der Naht deutlich kürzer als der Halsschild.

   ...3

 
#3 Flügeldecken an der Naht wesentlich kürzer als der Halsschild; größere Arten.

   ...4

 
-- Flügeldecken an der Naht fast (0,8 x) so lang wie der Halsschild; kleinere Arten von 2,2-2,6 mm.

   ...5

 
#4 Tiefschwarz, Knie und Tarsen rötlich. Halsschild stärker gewölbt, etwa in der Mitte am breitesten, um die Hälfte breiter als der Kopf und nur 1/5 breiter als lang, sein Hinterrand in gleichmäßig gerundeter Kurve zu den fast abgerundeten Hinterwinkel verlaufend [Abb.3], ♂: Aedoeagus und Spermatheka [Abb.4]. ♀: Hinterrand des 6. Sternits schwach ausgebuchtet, mit dicht gestellten kurzen, schwarzen Dornen besetzt. 2,5-3,2 mm. Vorzugsweise in den Hochmooren der Tiefebene und der Mittelgebirge, im Sphagnum und in Bülten, selten. (gracilicornis auct. nec Fairm.).

   ...kraatzi Shp., 1871

MYLLAENA KRAATZI
Abb.3
MYLLAENA KRAATZI.GIF
Abb.4
-- Braunschwarz, Hinterrand und manchmal die Naht der Flügeldecken rötlich. Beine hell rötlichbraun, Schienen nicht geschwärzt. Halsschild flacher als bei kraatzi Shp., hinter der Mitte am breitesten, um die Hälfte breiter als der Kopf und fast 1/4 breiter als lang. Sein Hinterrand nach außen fast gerade verlaufend, jedoch ohne die für dubia charakteristische Ausbuchtung neben den Hinterwinkeln [Abb.5]. ♂: Aedoeagus und Spermatheka [Abb.6]. ♀: Hinterrand des 6. Sternits stärker ausgebuchtet und mit längeren, dicht gestellten hellen Dornbosten besetzt. 2,3- 3 mm. Vorzugsweise montan, aber wohl überall im Moos an Waldbächen, selten. (kraatzi sensu Gglb.).

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...elongata (Matth., 1838)

MYLLAENA ELONGATA
Abb.5
MYLLAENA ELONGATA.GIF
Abb.6
#5 Pechbraun, mit helleren Beinen. Von elongata, mit der die Art in der Färbung übereinstimmt, außer durch die geringere Größe und längere Flügeldecken auch durch schmäleren Kopf und kürzere Fühler leicht zu unterscheiden. Halsschild ~1,4 x breiter als lang und 1,6 x so breit wie der Kopf. ♂: Aedoeagus und Spermatheka [Abb.7]. ♀: Hinterrand des 6. Sternits gleichmäßig verrundet und ohne Saum dichter Dornborsten. 2,2-2,6 mm. Die gemeinste Art, an Gewässerrändern und anderen nassen Stellen.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...intermedia Er., 1837

MYLLAENA INTERMEDIA.GIF
Abb.7
 
-- Fühler wesentlich schlanker als bei den 3 vorhergehenden Arten, Glied 4 doppelt so lang wie breit. Etwas dunkler gefärbt, schmäler gebaut. Halsschild nur etwa 1/3 breiter als lang. Süd- und westeuropäisch, mehrfach aus Mitteleuropa gemeldet, aber wohl kaum heimisch.

   ...gracilicornis Fairm.Bris., 1859

 
#6 Hell rostrot, Fühler und Beine rotgelb, Hinterleib in großem Umfang und manchmal der Kopf gebräunt. Halsschild bedeutend länger als die Flügeldecken. Durch die Färbung mit keiner anderen Art zu verwechseln. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.8]. 2-2,5 mm. In der Ebene an quelligen Waldstellen, nicht häufig; vorzugsweise montan, im Gebirge nicht selten.

   ...brevicornis (Matth., 1838)

MYLLAENA BREVICORNIS.GIF
Abb.8
 
-- - ± einfarbig pechbraune bis schwarze Arten von höchstens 2,1 mm.

   ...7

 
#7 Flügeldecken beträchtlich kürzer als der Halsschild. Dunkelbraun, Halsschild und Flügeldecken sowie der Hinterleib an der Spitze heller braun, Fühler und Beine braungelb. Hinterleib meist etwas glänzender als bei den beiden folgenden Arten. Halsschild in oder wenig hinter der Mitte am breitesten, nach hinten deutlich verengt. Fühler zur Spitze nicht verdickt. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.9]. Die kleinste Art der Gattung. 1,3---1,5 mm. Wohl überall, aber selten, an sumpfigen Stellen und im Anspülicht.

   ...infuscata Kr., 1853

MYLLAENA INFUSCATA.GIF
Abb.9
 
-- Flügeldecken etwa so lang wie der Halsschild, Körper +/- einfarbig dunkelbraun bis schwarz, Fühler zur Basis und Beine braungelb, oft ± verdunkelt.

   ...8

 
#8 Fühler zur Spitze deutlich verdickt, Halsschild etwa wie bei infuscata gebildet, nach hinten deutlich etwas verschmälert, etwa in der Mitte am breitesten. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.10]. Durchschnittlich größer, 1,7-2,1 mm. Ziemlich selten, vorzugsweise in Mooren.

   ...gracilis (Matth., 1838)

MYLLAENA GRACILIS.GIF
Abb.10
 
-- Fühler schlanker, zur Spitze nicht oder kaum verdickt, Halsschild hinter der Mitte am breitesten, nach hinten nicht deutlich verengt und dadurch etwas breiter wirkend. Aedoeagusund Spermatheka [Abb.11]. Durchschnittlich kleiner. 1,4-1,8 mm. Wohl die häufigste der 3 kleinen Arten, überall an nassen Stellen in Sümpfen und Mooren.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...minuta (Grav., 1806)

MYLLAENA MINUTA.GIF
Abb.11
 
  brevicornis
dubia
elongata
gracilicornis
gracilis
infuscata
intermedia
kraatzi
minuta
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 07.07.2019
Letzte Aktualisierung: 07.07.2019 - 23:06:12