Gattung in ColKat anzeigen Gattung Phytoecia - Untergattung Musaria Thomson, 1864 Coleoptera - Polyphaga - Phytophaga - Cerambycidae - Lamiinae - Phytoeciini
  Von Arved Lompe (n. K.W. Harde, U. Bense)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Bense, U. (1995): Bockkäfer - Illustrierte Bestimmungstabellen zu den Cerambyciden und Vesperiden Europas in: Illustrierte Schlüssel, Hrsg. J. Margraf, 1-512, Verlag Josef Margraf, Weikersheim, Private Datei p. 204
Hoskovec, M. et al. (1997): Cerambycidae  www.cerambyx.uochb.cz
  Ich danke Michal Hoskovec und David Navràtil daß ich einige Abbildungen ihrer Website hier verwenden darf.  
  Weitere Arten, die ich nicht kenne:
[Abb.1] D: Südrußland, Türkei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...faldermanni (Faldermann, 1837)}

PHYTOECIA FALDERMANNI
Abb.1
 
#1 FIügeldecken schwarzbraun, oberseits im basalen Viertel jederseits mit einem roten Schulterstreif [Abb.2], die Seiten der Flügeldecken von der Schulter bis zum Ende breit rot gefärbt. Körper mit anliegender, gelblichgrauer Behaarung; Kopf und Halsschild schwarz, Halsschildmitte mit 2 glänzenden Flecken und einer kurzen, kielartigen, glänzenden Längslinie hinter der Mitte; Beine einfarbig schwarz; Halsschild ohne weiß behaarte Längsbinde. 3.-11. Fühlerglied an der Basis heller grau behaart und undeutlich geringelt erscheinend. 10-14 mm.
B: Entwicklung in Kräutern (bisher nur aus Crepis lacera bekannt). Imagines im Vll., an den Stengeln der Brutpflanzen.
D: Eine endemische Art aus Italien.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...tirellii (Luigionii, 1913)

PHYTOECIA TIRELLII
Abb.2
 
-- Flügeldecken oberseits einfarbig oder fleckig behaart.

   ...11

 
#11 Kopf beim ♂ sehr breit, Halsschild ebenfalls breit und zur Basis hin stark verengt [Abb.3]; erstes Fühlerglied zumindest außen schwarz gefärbt, die Fühler ab dem 3. Glied deutlich heller, bis auf die dunkle Spitze überwiegend rotbraun gefärbt; Schulterfleck und Halsschildzeichnung wenig kontrastreich. Kopf, Halsschild und Flügeldecken überwiegend dicht gelbbraun bis hellbraun behaart; Kopf überwiegend schwarz, die Schläfen und der Scheitel mehr oder weniger ausgedehnt rot gefärbt; Halsschild nur mit zwei roten Flecken hinter der Mitte oder umfangreicher rot gefärbt, zwei flache Höcker auf der Scheibe und ein kietartiger Höcker hinter der Mitte stets schwarz und meist nur schütter behaart; Flügeldecken bis auf den roten Fleck seitlich unter der Schulter schwarzbraun bis rotbraun mit dichter Behaarung; Beine überwiegend rötlich, Basen und Enden der Schenkel, Spitzen der Schienen und die Tarsen schwarz; Fühler mittellang, 1. und 2. Glied schwarz oder dunkelbraun, 3. bis 6. Glied rötlichbraun mit dunkler Spitze. 9-14 mm.
B: Entwicklung in Kräutern ( Trinia-Arten, z.B. Trinia dalechampii). Larven in den Stengeln.
D: Dalmatien, Griechenland.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...cephalotes (Kuster, 1846)

PHYTOECIA CEPHALOTES
Abb.3
 
-- Kopf und Halsschild beim ♂ nicht so breit ausgebildet; Fühler ab dem 3. Glied nicht deutlich heller gefärbt; Schulterfleck und Halsschildzeichnung kontrastreich und auffällig.

   ...12

 
#12 Kopf ganz schwarz.

   ...12a

 
-- Kopf rot oder rotgelb mit mehreren schwarzen Flecken, Halsschild rot, typischerweise mit 7 schwarzen Flecken.

   ...13

 
#12a Halsschildscheibe typischerweise rot mit 2 schwarzen Flecken [Abb.4]. 3. und 4. Fühlerglied auf der Unterseite mit breiter Furche. Halsschild rotgelb, Vorder und Hinterrand sowie 2 Punkte in der Mitte schwarz. Beine: Schenkel und Schienen rotgelb, Tarsen schwarz. Hinterleib ganz oder teilweise rotgelb. Flügeldecken schwarz, fein grau behaart. 10-16 mm.
B: Entwicklung in Kräutern (in Mitteleuropa besonders in Chaerophyllum aureum, sonst auch in Laserpitium latifolium, Peucedanum ostruthium, Pastinacia sativa, Astrantia major). Larven in den Stengeln, Verpuppung im Frühjahr im Wurzelbereich, imagines von V.-VII., an den Blättern und Stengeln der Brutpflanzen.
D: Pontomediterrane Art, von Südosteuropa bis ins südliche Mitteleuropa (Bayern, Württemberg) vorstoßend.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...affinis (Harrer, 1784)
(=nigripes (Voet, 1778))

PHYTOECIA AFFINIS
Abb.4
 
-- Halsschildscheibe schwarz, ohne rote Flecken [Abb.5]. 10-14 mm.
B: Auf Apiaceae: Chaerophyllum, Pastinacia, Bupleurum, Imperatoria etc.
D: Südrußland, Türkei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...affinis volgensis (Kraatz, 1883)

PHYTOECIA VOLGENSIS
Abb.5
 
#13 Flügeldeckenende am Nahtwinkel und außen mit einem Zähnchen besetzt [Abb.6]; Flügeldecken gestreckt, beim ♂ nach Slama 2,4-2,7 mal so lang wie an den Schultern breit. Kopf des ♂ auffallend groß, Schläfen angeschwollen [Abb.7]. Flügeldecken dicht gelbgrau oder aschgrau tomentiert. Halsschild vorn und hinten meist rot. Kopf rot, Stirn typischerweise mit 3 schwarzen Flecken zwischen den Fühlerwurzeln, Scheitel mit 3 weiteren schwarzen Flecken vor dem Halsschildvorderrand, Einschnitt hinter den Schläfen ebenfalls schwarz; Halsschildoberseite typischerweise rot mit 7 schwarzen, abgeflachten Höckern; Vorder- und Hinterrand des Halsschilds gelegentlich schwarz, die schwarzen Flecken können zusammenfließen; Schildchen und Oberseite der Flügeldecken schwarz mit weißgrauer Tomentierung; Schenkel und Schienen überwiegend gelbrot, die Enden der Schenkel und Hinterschienen schwarz, Tarsen schwarz; Fühler mittellang, schwarzbraun bis schwarz. Penisspitze mit abgerundetem Innenrand [Abb.8]. 9-21 mm.
B: Entwicklung in Kräutern (Seseli varium, Seseli annuum, Seseli tommasini). Larven in den Wurzeln. Imagines von V.-VI. an den Blättern und Stengeln der Brutpflanzen. V-VI. Siehe auch Anmerkung hier  www.cerambyx.uochb.cz
D: Pontomediterrane Art, auch in Õsterreich (Niederösterreich und Burgenland), Slowakei und Mähren, nur sehr sporadisch.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...argus (Frölich, 1793)

MUSARIA ARGUS
Abb.6
PHYTOECIA ARGUS
Abb.7
MUSARIA ARGUS
Abb.8
 
-- Flügeldeckenende nur am Nahtwinkel mit einem Zähnchen besetzt, außen nur abgerundet oder winklig [Abb.9]; Flügeldecken weniger gestreckt, beim ♂ nach Slama 2,3-2,4 mal so lang wie zwischen den Schultern breit. Kopf des ♂ nicht auffallend groß. Kopf rot, Stirn typischerweise mit 3 schwarzen Flecken zwischen den Fühlerwurzeln, Scheitel mit 3 weiteren schwarzen Flecken vor dem Halsschildvorderrand, Einschnitt hinter den Schläfen ebenfalls schwarz; Halsschildoberseite typischerweise rot mit schwarzem Vorder- und Hinterrand und mit 7 schwarzen, abgeflachten Höckerflecken, die Flecken gelegentlich zusammenfließend. Schildchen und Oberseite der Flügeldecken schwarz; Schenkel und Schienen überwiegend gelbrot, die Enden der Schenkel und Hinterschienen schwarz, Tarsen schwarz; Fühler mittellang, schwarzbraun bis schwarz. Penisspitze mit zugespitztem Innenrand [Abb.10]. 7--14 mm.
B: Entwicklung in Kräutem (vermutlich ausschließlich in Trinia glauca). Larven in den Wurzelstöcken. Imagines von IV.-VI., an den Blättern und Stengeln der Brutpflanzen.
D: Westmediterrane Art, bis zur Tschechoslowakei. Im südlichen Mitteleuropa nur Einzelfunde, oft ohne neue Bestätigungen.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...rubropunctata (Goeze, 1777)

MUSARIA RUBROPUNCTATA
Abb.9
MUSARIA RUBROPUNCTATA
Abb.10
  affinis
argus
cephalotes
faldermanni
rubropunctata
tirellii
volgensis (affinis)
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 27.06.2011
Letzte Aktualisierung: 22.12.2023 - 01:35:42
Mit Determin (V4.2.249-2) von: Arved Lompe
Vorherige Version