Gattung: Lymnaeum Stephens 1829 (1828)  
  Von Arved Lompe (n. div. Autoren)
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Marggi, W. et al. (2002 ): Bembidion eichleri, eine neue Laufkäfer-Art der Untergattung Lymnaeum Stephens, 1828 aus Tunesien (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini) - Entomologische Blätter, 98(2):81-87 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Marggi_et_al2002 Lymnaeum.tif
Neri, P. & Magrini, P. (2010 ): Note concernenti i Bembidion appartenenti al sottogenere Lymnaeum Stephens, 1828 - Quaderno di Studi e Notize di Storia Naturale della Romagna, 31:135-154 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Neri&Magrini2010 Lymnaeum.pdf
Davidson, R.L. & Rykken, J. (2011 ): Rediscovery of Bembidion (Lymnaeum) nigropiceum (Marsham) (= puritanum Hayward) in Massachusetts, with remarks on biology and habitat (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini) - ZooKeys, 147:487-496 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Davidson&Rykken2011 Bembidion nigropiceum.pdf
  Innerhalb der Bembidien durch ihren Lebensraum sehr isolierte Gruppe. Die Arten leben an Meeresküsten im Schotter oder unter Anwurf.  
#1 Große Art (5-6 mm) mit flachen Zwischenräumen auf den wenig tief gestreiften Flügeldecken [Abb.1]. Halsschild mit sehr deutlichem Postangularfältchen. Flügeldecken relativ länger als bei abeillei, sonst dieser Art sehr ähnlich, aber im ♂ Geschlecht durch den Aedoeagus deutlich verschieden [Abb.2]. Nordafrika; bisher nur vom Locus typicus aus Tunesien bekannt.

   ...eichleri Marggi & Wrase, 2002

LYMNAEUM EICHLERI
Abb.1
LYMNAEUM EICHLERI.GIF
Abb.2
-- Kleinere Arten (3,5-4,5 mm). Auf den Flügeldecken die Zwischenräume der tief eingedrückten Streifen gewölbt.

   ...2

 
#2 Seitenrand des Halsschilds vor den recht- bis spitzwinkligen Hinterecken deutlich ausgeschweift [Abb.3]. Basalgruben tief, Postangularfältchen vorhanden. 3. und 4. Streifen der Flügeldecken im Bereich des vorderen Porenpunktes gerade verlaufend. Geflügelte oder brachyptere Art mit ausgeprägten Schultern. Aedoeagus [Abb.4] [Abb.5]. Um 4,5 mm. Mehr in brackigen und schlammigen Bereichen, z.B. an Flußmündungen. Nördliche Mittelmeerküste: Italien, Frankreich (incl. Korsika) und Spanien (Islas Plana/Alicante)..

   ...abeillei Bedel, 1879

LYMNAEUM ABEILLEI
Abb.3
LYMNAEUM ABEILLEI.GIF
Abb.4
LYMNAEUM ABEILLEI
Abb.5
 
-- Seitenrand des Halsschilds vor den kleinen, recht- bis stumpfwinkligen Hinterecken kaum ausgeschweift [Abb.6]. Postangularfältchen rudimentär oder fehlend. 3. und 4. Streifen der Flügeldecken am vorderen Porenpunkt meist zusammenlaufend. Ungeflügelte Art, Schultern verrundet. Aedoeagus [Abb.7] [Abb.8]. 3,5-4 mm. Halobiont im Schotterstreifen in Ufernähe und dort durch Ausgraben oder Ausschwemmen zu erbeuten. Zur Lebensweise siehe Davidson & Rykken (l.c.) Sporadisch an den Küsten des Ärmelkanals (nördlich bis Holland?), Mittel-, Asowschen- und Schwarzen Meeres. Nach Nordamerika verschleppt und bei Boston (Harbor Island) angesiedelt.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...nigropiceum (Marsham, 1802)


Anmerkung: die von Neri & Magrini (l.c.) in der Verbreitungskarte eingezeichneten Fundorte an der belgischen und holländischen Kanalküste konnte ich nicht ermitteln; die alte Meldung von Noderney wurde schon durch Horion richtiggestellt..
LYMNAEUM NIGROPICEUM
Abb.6
LYMNAEUM NIGROPICEUM.GIF
Abb.7
LYMNAEUM NIGROPICEUM
Abb.8
 
  abeillei
eichleri
nigropiceum
     Erstellt am: 27.04.2003
Letzte Aktualisierung: 13.10.2013 - 18:57:14
Copyright © 2013 Dr. Arved Lompe - All rights reserved