Gattung Dignomus Wollaston, 1862 (Eutaphrus Muls. Rey) Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Ptinidae - Ptinus
  Von Arved Lompe (n. H. Freude, X. Bellés)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Bellés, X. (1996): El género Dignomus Wollaston (Coleoptera, Ptinidae) - Boll. Societat D'Historia Natural de les Baleares, 39:209-228 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Belles1996 Dignomus.pdf
  Von Ptinus abgetrennte Gattung die im Süden Europas mit 23 Arten vertreten ist, für Mitteleuropa keine gesicherten Meldungen.  
  Kopf behaart, Augen konvex, Fühler mit 11 Gliedern, fadenförmig. Halsschild länger als breit oder sehr leicht quer, in der Nähe der Basis eingeschnürt; Halsschild mit einem auffälligen Höcker, der manchmal durch eine Längsfurche geteilt ist, und mit seitlichen Vorsprüngen; Beine schlank, bei einigen Arten ist das 1. Glied der Hintertarsen beim ♂ breiter als beim ♀. Flügeldecken von länglich mit parallelen Seiten bis oval; sie können bei beiden Geschlechtern ähnlich (parallel oder oval) oder unterschiedlich sein (länglich bei ♂, oval bei ♀). Aedoeagus mit schlanken und symmetrischen Parameren und an der Basis schmalen Tegmen (1), Genitalsegment (2) aus zwei einfachen Zweigen, offen und sehr schlank [Abb.1]. Paleartisch, äthiopisch und orientalisch verbreitet, 23 Arten in Europa, weitere in den benachbarten Gebieten; seit dem Erscheinen des hier zu Grunde liegenden Katalogs von Bellés (l.c.) sind weitere Arten beschrieben worden
DIGNOMUS GRACILIPES.GIF
Abb.1
 
#1 Für Mitteleuropa gemeldete Arten.

   ...2

 
-- Weitere Arten aus Europa und den benachbarten Gebieten.

   ...3

 
#2 Sehr schlank, Flügeldecken mehr als doppelt so lang wie breit, ihr Seitenrand hinter der Schulter etwas eingezogen, so daß die Schulterbeule kräftig vorspringt. Matur fast schwarz, sehr glänzend, Fühler und Beine bräunlichrot. Flügeldecken sehr lang behaart, meist mit sehr verstreuten weißen Schuppenhaaren. 2,1-3,2 mm. Von Südosteuropa bis zum östlichen Mitteleuropa. Slowakei. Thermophil; soll sich in den Nestern solitärer Bienen entwickeln. ♂.

   ...nitidus Duftschmid, 1825

 
-- Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang wie breit, hinter den Schultern nicht eingezogen, mit 2 ± deutlichen Schuppenbinden, die auf jeder Flügeldecke längsbogig miteinander verbunden sein können. 2,5-3,7 mm. Südeuropa.

   ...irroratus (Kiesenwetter, 1851)

 
#3 Gracilipes-Gruppe - Halsschild mit einem dreieckigen Höcker, hinten deutlich breiter als vorne, gewölbt und glänzend, in der Mitte glatt oder mit einer feinen Längsrille. die beiden Geschlechter äußerlich sehr ähnlich, mit gestreckten, subparallelen Flügeldecken. Die ♀ können etwas kürzere Fühler und etwas robustere Flügeldecken haben. Bei einigen Arten ist das erste Glied der Hintertrasen beim ♂ breiter. Die Gruppe umfasst 7 Arten und ist zirkumediterran und auf den Kanarischen Inseln verbreitet.
Aedoeagus [Abb.1]. Kanarische Inseln.

   ...gracilipes Wollaston, 1862

DIGNOMUS GRACILIPES.GIF
Abb.1
 
-- Westliches Mittelmeergebiet,: Iberische Halbinsel, Nordafrika, Balearen.

   ...lusitanus (Illiger, 1806)

 
-- Sizilien, Korsika.

   ...brevipilis (Desbrochers, 1875)

 
-- Südfrankreich, Spanien, Balearen.

   ...jacqueti (Pic, 1895)

 
-- Tunesien.

   ...soubironi (Pie, 1895)

 
-- Griechenland, Türkei, Levante.

   ...quadricornis (Pic, 1895)

 
-- Marokko.

   ...nivosus (Escalera, 1914)

 
#4 Aethiopicus-Gruppe - Halsschild mit einer großen, glatten und glänzenden hufeisenförmigen Beule die zur Basis hin offen ist. Allgemeine Morphologie bei beiden Geschlechtern gleich, mit gestreckten und parallelen Flügeldecken. Das ♂ hat etwas schlankere Fühler und stärker gewölbte Augen und das erste Glied der Hintertrasen ist manchmal etwas breiter als beim ♀. Die Gruppe umfasst 4 Arten und ist im östlichen Afrika von Äthiopien bis Südafrika verbreitet.
Äthiopien.

   ...aethiopicus (Ancey, 1883)

 
-- Somalia.

   ...chiaromontei (Pic, 1928)

 
-- Aedoeagus [Abb.2]. Uganda.

   ...taylori (Pic, 1941)

DIGNOMUS TAYLORI.GIF
Abb.2
 
-- Habitus [Abb.3]. Aedoeagus [Abb.4]. Südafrika.

   ...kukalovae Bellés, 1996

DIGNOMUS KUKALOVAE
Abb.3
DIGNOMUS KUKALOVAE.GIF
Abb.4
#5 Aureopilis-Gruppe - Halsschild mit einer rechteckigen Beule auf der Scheibe, die Seiten subparallel, gewölbt und glänzend, mit einer tiefen Längsfurche. Allgemeine Morphologie bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich, mit gestreckten und subparallelen Flügeldecken. Die ♀ können etwas kürzere Fühler und etwas robustere Flügeldecken haben. Bei einigen Arten ist das erste Glied der Hintertrasen beim ♂ verbreitert. Die Gruppe umfasst 8 Arten und ist in Nordafrika verbreitet, vom Senegal im Westen bis in den Nahen Osten.
Levante.

   ...aureopilis (Desbrochers, 1875)

 
-- Algerien, Tunesien.

   ...theryi (Pic, 1894)

 
-- Tunesien.

   ...major (Pic, 1901)

 
-- Äthiopien.

   ...dollei (Pic, 1901)

 
-- Tunesien.

   ...beauprei (Pic, 1907)

 
-- Senegal.

   ...meloui (Pic, 1921)

 
-- Marokko.

   ...diversicollis (Pic, 1940)

 
-- Marokko.

   ...reitteri Bellés, 1996

 
#6 Irroratus-Gruppe - Halsschild mit zwei subparallelen und rauhen Beulen, die durch eine tiefe Furche getrennt sind. Allgemeine Morphologie bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich, mit gestreckten und subparallelen Flügeldecken. Die ♀ können etwas kürzere Fühler und etwas robustere Flügeldecken haben. Bei einigen Arten ist das erste Glied der Hintertrasen beim ♂ verbreitert. Die Gruppe umfasst 12 Arten und ist in der paläarktischen Region nördlich der tropischen Region verbreitet und erreicht die Orientalische Region in Indien.
Nordafrika, Iberische Halbinsel.

   ...dilophus (Illiger, 1806)

 
-- Süd- und Mitteleuropa.

   ...irroratus (Kiesenwetter, 1851)

 
-- Spanien, Südfrankreich.

   ...albipilis (Reitter, 1884)

 
-- Kreta, Levante.

   ...frivaldszkyi (Reitter, 1884)

 
-- Lybien.

   ...quedenfeldti (Reitter, 1891)

 
-- Kaschmir.

   ...impressithorax (Pic, 1896)

 
-- Aedoeagus [Abb.5]. Indien, Ceylon.

   ...brevithorax (Pic, 1897)

DIGNOMUS BREVITHORAX.GIF
Abb.5
 
-- Algerien.

   ...longipennis (Pic, 1897)

 
-- Frankreich, Spanien.

   ...pubens (Abeille, 1897)

 
-- Äthiopien, Somalia.

   ...subelongatus (Pic, 1917)

 
-- Ägypten, Sudan.

   ...bedfordi (Pic, 1929)

 
-- Guinea.

   ...lamottei (Pic, 1958)

 
#7 Pulverulentus-Gruppe - Halsschild mit zwei symmetrischen Beulen die durch eine tiefe Längsfurche voneinander getrennt sind und zum vorderen Teil hin leicht konvergieren. Ähnliche allgemeine Morphologie bei beiden Geschlechtern mit subparallelem Flügeldecken. Das ♀ hat etwas kürzere Fühler und gedrungenere Flügeldecken. Das erste Glied der Hintertrasen ist bei beiden Geschlechtern praktisch gleich. Die Gruppe umfasst 6 Arten und ist an beiden Ufern des Roten Meeres und in Arabien bis zur Persischen Hochebene verbreitet.
Ägypten, Mesopotamien.

   ...pulverulentus (Boieldieu, 1854)

 
-- Aedoeagus [Abb.6]. Dschibuti.

   ...fairmairei (Pic, 1895)

DIGNOMUS FAIRMAIREI.GIF
Abb.6
 
-- Ägypten.

   ...tewfiki (Pic, 1930)

 
-- Somalia.

   ...robustus (Pic, 1941)

 
-- Äthiopien.

   ...erythreus (Pic, 1941)

 
-- Afghanistan.

   ...klapperichi (Pic, 1956

 
#8 Nitidus-Gruppe - Halsschild mit einem stark gewölbten Höcker, glatt und glänzend, mit subparallelen Seiten; der zentrale Teil des Höckers kann glatt sein oder eine dünne Längsnut aufweisen [Abb.7]. Sexueller Dimorphismus bei den Fühlern und Flügeldecken sehr ausgeprägt: das ♂ hat lange und schlanke Fühler und längliche, parallele oder subparallele Flügeldecken. Das ♀ hat kürzere Fühler und ovale Flügeldecken, die zum Ende spitz verengt sind. Das erste Glied der Hintertarsen ♂ ähnelt dem des ♀. Die Gruppe umfasst 8 Arten und ist in ganz Mitteleuropa, im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten bis zum Kaspischen Meer verbreitet.
Mitteleuropa.

   ...nitidus Duftschmid, 1825

DIGNOMUS CANALICULATUS
Abb.7
 
-- Levante.

   ...damascenus (Baudi, 1873)

 
-- Habitus [Abb.8]. Griechenland.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...canaliculatus (Reitter, 1884)

DIGNOMUS CANALICULATUS
Abb.8
 
-- Südrußland, Kleinasien.

   ...desertorum (Reitter, 1887)

 
-- Griechenland.

   ...graecus Pic, 1896

 
-- Griechenland, Türkei.

   ...atticus (Pic, 1902)

 
-- Ägypten.

   ...elongatior (Pic, 1919)

 
-- Ägypten.

   ...kochi (Pic, 1934)

 
#9 Bedeli-Gruppe - Halsschild mit einem wenig gewölbten Höcker auf der Scheibe, fein vernetzt und mit parallelen Seiten. Sexueller Dimorphismus bei den Fühlern und Flügeldecken sehr ausgeprägt: das ♂ hat lange und schlanke Fühler und längliche, parallele oder subparallele Flügeldecken. Das ♀ hat kürzere Fühler und ovale Flügeldecken mit abgerundeten Schultern und verrundeter Spitze. Das erste Glied der Hintertarsen beim ♂ im Vergleich zum ♀ nur etwas breiter. Die Gruppe umfasst 5 Arten und ist in ganz Nordafrika verbreitet.
Algerien.

   ...bedeli (Pic, 1895)

 
-- Algerien.

   ...pici (Grandjean, 1895)

 
-- Tunesien.

   ...tuniseus (Pic, 1897)

 
-- Marokko.

   ...marraquensis (Escalera, 1914)

 
-- Marokko.

   ...pardoi (Pic, 1953)

 
#10 Fossulatus-Gruppe - Halsschild mit einem dreieckigen Höcker, hinten deutlich breiter als vorne, sehr gewölbt, glatt und glänzend. Sexueller Dimorphismus je nach Art unterschiedlich: Die Flügeldecken der ♀ sind immer oval oder elliptisch, beim ♂ entweder wie beim ♀ (wie bei D. gibbicollis) oder sie können gestreckter und subparallel werden (wie bei D. carinatus). Erstes Glied der Hintertarsen variabel: beim ♂ viel breiter als bein ♀ (wie in D. monstrositarsis), bei den Geschlechtern gleich (wie in D. fossulatus). Die Gruppe umfasst 10 Arten und ist in Nordafrika weit verbreitet und erreicht das östliche Mittelmeer und die Adria.
Nordafrika, Südspanien.

   ...fossulatus (Lucas, 1847)

 
-- Zirummediterran.

   ...carinatus (Lucas, 1847)

 
-- Nordafrika, Iberische Halbinsel.

   ...gibbicollis (Lucas, 1847)

 
-- Griechenland.

   ...reichei (Boieldieu, 1854)

 
-- Tunesien bis Levante.

   ...xylopertha (Boieldieu, 1856)

 
-- Korsika.

   ...brevicrlnitus (Desbrochers, 1871)

 
-- Dalmatien. Insel Lesina.

   ...lesinae (Reitter, 1884)

 
-- Algerien.

   ...globipennis (Reitter, 1884)

 
-- Dalmatien bis Korfu und Kephallonia.

   ...monstrositarsis (Pic, 1896)

 
-- Der Höcker sehr stark entwickelt, im vorderen Teil wenig gewölbt. Flügeldecken bei beiden geschlechtern gedrungen oval. Syrien.

   ...rotundipennis (Pic, 1897)

 
  aethiopicus
albipilis
atticus
aureopilis
beauprei
bedeli
bedfordi
brevicrlnitus
brevipilis
brevithorax
canaliculatus
carinatus
chiaromontei
damascenus
desertorum
dilophus
diversicollis
dollei
elongatior
erythreus
fairmairei
fossulatus
frivaldszkyi
gibbicollis
globipennis
gracilipes
graecus
impressithorax
irroratus
jacqueti
klapperichi
kochi
kukalovae
lamottei
lesinae
longipennis
lusitanus
major
marraquensis
meloui
monstrositarsis
nitidus
nivosus
pardoi
pici
pubens
pulverulentus
quadricornis
quedenfeldti
reichei
reitteri
robustus
rotundipennis
soubironi
subelongatus
taylori
tewfiki
theryi
tuniseus
xylopertha
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 12.11.2014
Letzte Aktualisierung: 01.01.2020 - 03:04:14