Gattung Ptenidium Er. Coleoptera - Ptiliidae
  Von Arved Lompe (n. C. Besuchet)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Flach, C. (1887): Beiträge zur Kenntnis der Haarflügler (Trichoptygier, Coleoptera) - Wiener Entomologische Zeitung, 6(6):176-183 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Flach1887 Ptiliidae Ergänzung.pdf
  Oberfläche glänzend. Kopf und Halsschild schwarz oder schwarzbraun; Flügeldecken allgemein heller, ± dunkel braun, nur bei einigen Arten regelmäßig schwärzlich. Halsschildbasis mit 4 ± gut markierten Grübchen. Prosternalfortsatz gut entwickelt. Die Basis des Schildchens trägt eine gemäß den Arten verschieden verzierte Querfurche. ♂: Keine sichtbaren Geschlechtsmerkmale. Die Spermatheka ist bei jeder Untergattung verschieden; die spezifischen Unterschiede sind meist schwach oder fehlen.  
#1 Größte Halsschildbreite an der Basis. Untergattung Gressnerium Ganglb.
Basalgrübchen des Halsschilds vollständig erloschen. Basalfurche des Schildchens nur mit einem sehr kleinen Mittelfältchen [Abb.1]. Behaarung des Halsschilds und der Flügeldecken aus sehr kurzen Haaren bestehend. ♀: Spermatheka [Abb.2]. 0,87-0,97 mm. Europa. In faulem Holz, bisweilen bei Lasius oder Camponotus.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...gressneri Er., 1845

PTENIDIUM GRESSNERI
Abb.1
PTENIDIUM GRESSNERI
Abb.2
-- Größte Halsschildbreite in der Mitte oder deren Nähe. Basalgrübchen des Halsschilds ± deutlich. Verzierung des Schildchens anders.

   ...2

 
#2 Basalfurche des Schildchens mit gut markiertem Mittelfältchen und mindestens 2 Punkten [Abb.3] [Abb.4]. Prosternalfortsatz mit einer ± entwickelten oder vollständig geschwundenen Furche.

   ...3

PTENIDIUM TURGIDUM
Abb.3
PTENIDIUM INTERMEDIUM
Abb.4
-- Basalfurche des Schildchens ohne Mittelfältchen, nur mit 4 Punkten [Abb.5] [Abb.6]. Prosternalfortsatz mit einem Längskiel. ♀: Spermatheka ähnlich [Abb.7]. Untergattung Gillmeisterium Flach.

   ...12

PTENIDIUM NITIDUM
Abb.5
PTENIDIUM NITIDUM
Abb.6
PTENIDIUM NITIDUM
Abb.7
 
#3 Flügeldecken mit kurzen oder sehr kurzen Haaren. Prosternalfortsatz mit einer besonders gut markierten Furche, die sich bis über das Prosternum verlängert. Hinterrand des Pygidiums mit wenigstens 7 kleinen Spitzchen. ♀: Spermatheka ähnlich [Abb.8]. Untergattung Matthewsium Flach.

   ...5

PTENIDIUM TURGIDUM
Abb.8
 
-- Haare der Flügeldecken mittellang oder ziemlich lang. Prosternalfortsatz einfach oder mit einer seichten Furche, die sich nicht auf das Prosternum verlängert. Hinterrand des Pygidiums mit 3 kleinen Spitzchen.

   ...4

 
#4 Basalfurche des Schildchens mit 10-12 kleinen, deutlichen Punkten, die der Schildchenbasis das Aussehen geben, gezähnelt zu sein [Abb.4]. Prosternalfortsatz mit einer gut sichtbaren, wenn auch seichten Furche. ♀: Spermatheka ähnlich [Abb.9]. Untergattung Wankowizium Flach.

   ...6

PTENIDIUM INTERMEDIUM
Abb.4
PTENIDIUM INTERMEDIUM
Abb.9
-- Basalfurche des Schildchens mit 2 gut markierten Seitenpunkten und bisweilen mit einigen sehr kleinen Zwischenpunkten [Abb.10]. Prosternalfortsatz einfach, nicht gefurcht. ♀: Spermatheka ähnlich [Abb.11]. Untergattung Ptenidium s. str..

   ...7

PTENIDIUM PUSILLUM
Abb.10
PTENIDIUM PUSILLUM
Abb.11
#5 Halsschild und Flügeldecken gleichartig, auffallend sehr kurz behaart [Abb.12]. Halsschildseitenrand schmal [Abb.13]. Basalfurche des Schildchens mit 2 allgemein gut markierten Punkten, die den Seitenwinkel ein wenig näher liegen als dem Mittelfältchen [Abb.14]. Schwarz bis schwarzbraun. 1,05-1,18 mm. Europa, Nordafrika. In faulenden Pflanzenabfällen; oft in liegengebliebenem Heu.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...laevigatum Er., 1845

PTENIDIUM LAEVIGATUM
Abb.12
PTENIDIUM LAEVIGATUM
Abb.13
PTENIDIUM LAEVIGATUM
Abb.14
 
-- Haare des Halsschilds mittellang, diejenigen der Flügeldecken ziemlich kurz. Halsschildseitenrand deutlich breiter. Basalfurche des Schildchens mit 2 allgemein seichten Punkten, die in annähernd gleicher Entfernung von den Seitenwinkel und dem Mittelfältchen liegen [Abb.3]. Färbung heller, ± rötlichbraun. ♀: Spermatheka [Abb.8]. 0,9-1,05 mm. Europa. In der Schweiz nicht selten in hohlen Tannenstümpfen.

   ...turgidum Thoms., 1855

PTENIDIUM TURGIDUM
Abb.3
PTENIDIUM TURGIDUM
Abb.8
#6 Jedes Haar des Halsschilds aus dem Grunde eines kleinen Punktes entspringend; diese Haare sind etwas weniger lang als diejenigen der Kopfoberseite. Halsschild etwas weniger breit als die Flügeldecken; äußere Basalgrübchen des Halsschilds seicht. ♀: Spermatheka [Abb.9]. 0,95-1,05 mm. Europa. Nicht selten an sumpfigen Stellen.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...intermedium Wank., 1869

PTENIDIUM INTERMEDIUM
Abb.9
 
-- Halsschild nicht punktiert, die Haare höchstens halb so lang wie diejenigen der Kopfoberseite. Halsschild deutlich weniger breit als die Flügeldecken [Abb.15]; äußere Basalgrübchen des Halsschilds gut markiert. 0,85-0,95 mm. Kaukasus, Griechenland, Basses-Pyrénées, Hoch-Savoyen, Schweiz (in den Kantonen Genf, Waadt, Bern und im Tessin). An Flußufern.

   ...brenskei Flach, 1887

PTENIDIUM BRENSKEI
Abb.15
 
#7 Halsschild mit großen Punkten übersät [Abb.16], aber doch mit einer ziemlich breiten unpunktierten Mittellinie; Punktierung von Kopfoberseite, Flügeldecken und Metasternum deutlich, aber weniger stark als die des Halsschilds. Allgemeine Form ziemlich flach. Flügeldecken schwärzlich. 0,8-0,95 mm. Meeresküsten Europas, häufig zwischen Tangablagerungen; ausnahmsweise im Binnenland.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...punctatum (Gyll., 1827)

PTENIDIUM PUNCTATUM
Abb.16
 
-- Halsschild, Kopfoberseite und Metasternum nicht oder schwach punktiert. Allgemeine Form mehr gewölbt.

   ...8

 
#8 Oberseite besonders dicht behaart, Haare ziemlich lang, auch auf den Flügeldecken. Fühlergeißel braun. Basalfurche des Schildchens zwischen dem Mittelfältchen und den Seitenpunkten mit einigen ± deutlichen, sehr kleinen Punkten. Flügeldecken schwärzlich. 0,8-0,95 mm. Europa. In Sümpfen nicht selten.

   ...fuscicorne Er., 1845

 
-- Oberseite spärlicher behaart, Flügeldecken mit mittellangen Haaren. Fühlergeißel heller, gelblich. Basalfurche des Schildchens zwischen dem Mittelfältchen und den Seitenpunkten nicht punktiert.

   ...9

 
#9 Innere Basalgrübchen des Halsschilds besonders gut markiert [Abb.17], größer und tiefer als die äußeren. Allgemeine Form robuster und gewölbter. Halsschildseitenrand schmal. Epipleuren durch ein sehr feines Kielchen abgetrennt. Fühlergeißel hellgelb. Flügeldecken braun, wenig dunkel. Seiten des Metasternums lederartig gerunzelt. 1 mm. Mecklenburg: Kalkhorst, 1 ♀ (1).

   ...obotrites Flach, 1887


(1) Die Behaarung dieses Exemplares ist fast vollständig abgerieben; sie scheint indessen dünn gesät wie die von longicorne zu sein. Ptenidium myrmecophilum, longicorne, pusillum und obotrites scheinen eng verwandt zu sein; die Spermathecae sind praktisch identisch.
PTENIDIUM OBOTRITES
Abb.17
 
-- Innere Basalgrübchen des Halsschilds wenig deutlich, kleiner und seichter als die äußeren. Allgemeine Form weniger robust und weniger gewölbt.

   ...10

 
#10 Habitus [Abb.18]. Behaarung der Oberseite ziemlich dicht, aus etwas längeren Haaren bestehend, auf den Flügeldecken schräg rückwärts aufgerichtet. Halsschildseitenrand schmal. Epipleuren durch ein sehr feines Kielchen abgetrennt. Fühlergeißel hellgelb. Flügeldecken meist dunkel braun. Seiten des Metasternums lederartig gerunzelt. ♀: Spermatheka [Abb.11]. 0,9-1,1 mm. Europa, Nordafrika. Sehr gemein in faulenden Pflanzenabfällen und Mist. (apicale Er., punctulum (Steph.)).

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...pusillum (Gyll., 1808)

PTENIDIUM PUSILLUM
Abb.18
PTENIDIUM PUSILLUM
Abb.11
-- Behaarung der Oberseite spärlicher, aus kürzeren Haaren gebildet, auf den Flügeldecken anliegend.

   ...11

 
#11 Halsschildseitenrand schmal. Epipleuren durch ein sehr feines Kielchen abgetrennt. Fühlergeißel hellgelb. Flügeldecken meist rötlich braun. Seiten des Metasternums nicht lederartig. 0,85-1mm. Mittel- und Nordeuropa. Nicht selten in Nestern von Formica-Arten der rufa-Gruppe, aber auch bei Lasius niger. (myrmecophilum (Motsch.))

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...formicetorum Kr., 1851

 
-- Halsschildseitenrand etwas breiter. Epipleuren durch ein nach vorn deutlich verbreitertes Kielchen abgetrennt. Fühlergeissel gelb, ein wenig ins bräunliche spielend. Flügeldecken meist schwärzlich. Seiten des Metasternums lederartig gerunzelt. 0,9-1,05 mm. Europa. An Flußufern nicht selten. (brisouti Matth.).

   ...longicorne Fuss, 1868

 
#12 Oberseite und Metasternum lederartig gerunzelt. Halsschild auf jeder Seite etwas hinter der Mitte mit einem deutlichen borstentragenden Grübchen, das den Seitenrand berührt [Abb.19]; dieser breit, rötlich braun. Allgemeine Form etwas abgeflacht. 0,8-0,9 mm. Kaukasus, Dalmatien, Toskana, Korsika, Basses-Pyrénées und Kanton Waadt. An Flußufern.

   ...reitteri Flach, 1887

PTENIDIUM REITTERI
Abb.19
 
-- Oberseite und Metasternum nicht lederartig. Halsschildseitengrübchen undeutlich, Seitenrand schmal, schwärzlich braun. Allgemeine Form gewölbter.

   ...13

 
#13 Halsschildseitenrand von oben deutlich sichtbar. Epipleuren durch ein Kielchen abgetrennt, das von oben wenigstens in der vorderen Flügeldeckenhälfte gut sichtbar ist. Alle Basalgrûbchen des Halsschilds gut entwickelt, tief, meist gleichmäßig [Abb.20]. 0,8-0,9 mm. Sümpfe Südfrankreichs, der Balearen und Ostspaniens; Mitteleuropa? (punctulum auct. nec Steph.).

   ...matthewsi Flach


Anmerkung: Flach bildet das Schildchen extra ab, hier hat es aber nur 3 Punkte (statt 4 wie in der Habitus-Abbildung). Im Text verliert er aber kein Wort darüber; vielleicht ein Versehen des Lithographen.
PTENIDIUM MATTHEWSI
Abb.20
 
-- Halsschildseitenrand von oben wenig deutlich. Epipleuren durch ein Kielchen abgetrennt, das von oben höchstens im vorderen Flügeldeckendrittel sichtbar ist. Äußere Basalgrübchen des Halsschilds gut entwickelt, tief; innere kleiner und seichter [Abb.6]. ♀: Spermatheka [Abb.7]. 0,8-0,9 mm [Abb.21]. Europa. In faulenden Pflanzenabfällen und Mist gemein.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...nitidum (Heer, 1841)

PTENIDIUM NITIDUM
Abb.6
PTENIDIUM NITIDUM
Abb.7
PTENIDIUM NITIDUM
Abb.21
 
  brenskei
formicetorum
fuscicorne
gressneri
intermedium
laevigatum
longicorne
matthewsi
nitidum
obotrites
punctatum
pusillum
reitteri
turgidum
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 12.06.2013
Letzte Aktualisierung: 18.11.2019 - 12:05:44